Hauptseite
Aus IVS-Wiki
Version vom 13. April 2016, 12:46 Uhr von
Albrecht
(
Diskussion
|
Beiträge
)
(
Unterschied
)
← Nächstältere Version
|
Aktuelle Version
(
Unterschied
) |
Nächstjüngere Version →
(
Unterschied
)
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
IVS-Rahmenarchitektur für Deutschland
Beispielszenarien
Zulaufsteuerung Messe Frankfurt
Vorbereitungsphase
Architekturvision
(bearbeiten)
Architektur-Repository
Vorbereitung
Other Deliverables
IVS-Steuerungs- und Unterstützungsframeworks
IVS-Steuerungs- und Unterstützungsframeworks - Los 3: Zuständigkeitsübergreifendes Verkehrsmanagement
IVS-Glossar
IVS-Glossar - Los 1: IVS-Rahmenarchitektur Straße
IVS-Glossar - Los 2: Verkehrsinformation Individualverkehr
IVS-Glossar - Los 3: Zuständigkeitsübergreifendes Verkehrsmanagement
IVS-Glossar - Los 4: Multimodale Verkehrsinformation
Kataloge
IVS-Architekturprinzipien
IVS-Architekturprinzipien - Los 1: IVS-Rahmenarchitektur
IVS-Architekturprinzipien - Los 3: Zuständigkeitsübergreifendes Verkehrsmanagement
Matritzen
Diagramme
Requirements Management
Other Deliverables
Bewertung der Auswirkungen der Anforderungen
Anforderungsspezifikation
Kataloge
Anforderungs-Katalog
Architekturvision
Other Deliverables
IVS-Domänen
IVS-Domäne - Los 1: IVS-Rahmenarchitektur
IVS-Domäne - Los 3: Zuständigkeitsübergreifendes Verkehrsmanagement
IVS-Domäne - Los 4: Multimodale Reiseinformation
IVS-Dienste(kategorien)
IVS-Dienste(kategorien) - Los 3: Zuständigkeitsübergreifendes Verkehrsmanagement
Kataloge
IVS-Rollen-Map / IVS-Rollen / IVS-Rollen Power-Grid
IVS-Rollen-Map / IVS-Rollen / IVS-Rollen Power-Grid - Los 3: Zuständigkeitsübergreifendes Verkehrsmanagement
IVS-Leitbilder und IVS-Geschäftsziele
IVS-Leitbilder - Los 3: Zuständigkeitsübergreifendes Verkehrsmanagement
IVS-Geschäftsziele
IVS-Geschäftsziele - Los 3: Zuständigkeitsübergreifendes Verkehrsmanagement
IVS-Capabilities
IVS-Capabilities - Los 3: Zuständigkeitsübergreifenden Verkehrsmanagement
Matritzen
IVS-Rollen-Matritzen
IVS-Rollen Matrix - Los 3: Zuständigkeitsübergreifendes Verkehrsmanagement
Diagramme
Geschäftsarchitektur
Kataloge
IVS-Rollen - Los 3: Zuständigkeitsübergreifendes Verkehrsmanagement
Matritzen
Diagramme
Geschäftsarchitektur - Los 3: Zuständigkeitsübergreifendes Verkehrsmanagement - Sicht Wertschöpfungsnetzwerk
Geschäftsarchitektur - Los 3: Zuständigkeitsübergreifendes Verkehrsmanagement - Sicht Governance
Geschäftsarchitektur - Los 3: Zuständigkeitsübergreifendes Verkehrsmanagement - Sicht Geschäftsprozesse
Datenarchitektur
Kataloge
Datenarchitektur
IVS-Informationsobjekte - Los 1: IVS-Rahmenarchitektur
IVS-Datenmodelle - Los 1: IVS-Rahmenarchitektur
IVS-Ortsreferenzierungen - Los 1: IVS-Rahmenarchitektur
Matritzen
Datenarchitektur
IVS-Datenmodell-Ortsreferenzen
Diagramme
Anwendungsarchitektur
Kataloge
Matritzen
Diagramme
<< Zurück zur Hauptseite
(hinzufügen)
Allgemeine Grundlagen & Termine
Vorbereitung
IVS-Glossar
IVS-Architekturprinzip
Architektur Vision
IVS-Domäne
IVS-Dienst
IVS-Rollen-Map
/
IVS-Rolle
IVS-Leitbild
IVS-Geschäftsziel
IVS-Architektur Vision
Architekturanforderungen
Anforderungen
IVS-Anforderung
IVS-Business Szenario
Einschränkungen
Annahmen
Lücken
Geschäftsarchitektur
Motivation
Organisation
Funktion
IVS-Geschäftsprozess
Informationssystemarchitektur
Datenarchitektur
IVS-Informationsobjekt
IVS-Datenmodell
IVS-Ortsreferenzierung
Anwendungen
IVS-Anwendung
IVS-Schnittstelle
Technologiearchitektur
Architektur Realisierung
Opportunities, Solutions and Migration Planning
IVS-Capability
Implemenation Government
Navigationsmenü
Meine Werkzeuge
Anmelden
Namensräume
Hauptseite
Diskussion
Varianten
Ansichten
Lesen
Quelltext anzeigen
Versionsgeschichte
Mehr
Suche
{"extensions":["persist"]}
Einleitung
Aufgabenstellung
Aufbau des Wikis
IVS-Architektur - Grundlagen
IVS-Architektur - Metamodelle und Architekturprinzipien
IVS-Architektur - Schlüsselbegriffe
Die sieben Basiskonzepte der IVS-Rahmenarchitektur
Das IVS-Dienste- und IVS-Wertschöpfungs-Konzept
Das IVS-Rollen- und IVS-Akteurskonzept
Das Konzept zur Formulierung von IVS-Zielen und -Realisierungsvorstellungen
Das IVS-Capability und -Zusammenarbeitskonzept
Hilfsmittel, Sichten und Werkzeuge für IVS-Geschäftsarchitektur
IVS-Referenzmodelle und Werkzeuge - Datenarchitektur
IVS-Referenzmodelle und Werkzeuge - Anwendungsarchitektur
Die IVS-Rahmenarchitektur 1.0
Das TOGAF-basierte IVS-Architektur Vorgehensmodell
Die IVS-Architekturbausteine der IVS-Rahmenarchitektur 1.0
Die IVS-Referenzarchitektur Verkehrsinformation IV 1.0
Die IVS-Referenzarchitektur zuständigkeitsübergreifendes VM 1.0
Die IVS-Referenzarchitektur Multimodale Reiseinformation 1.0
Phasen & Schritte zur Entwicklung einer IVS-Architektur
Vorbereitungsphase
A - Architekturvision
B - Geschäftsarchitektur
C - Informationssystemarchitektur
C.1 -Datenarchitektur
C.2 - Anwendungsarchitektur
Von der IVS-Rahmenarchitektur nicht abgedeckte TOGAF-Phasen
D - Technologiearchitektur
TOGAF-Phasen E-H zur Umsetzung von IVS-Architekturen
E - Möglichkeiten und Lösungen
F - Migrations-Planung
G - Steuerung der Einführung
H - Architektur Änderungsmanagement
Requirements Management
Weiterentwicklung & Pflege der IVS-Architekturen 1.0
Navigation
Hauptseite
Liste hochgeladener Dateien
Navigationsbaum anpassen
Letzte Änderungen
Zufällige Seite
Hilfe
Hilfestellungen
Werkzeuge
Links auf diese Seite
Änderungen an verlinkten Seiten
Spezialseiten
Permanenter Link
Seiteninformationen
Drucken/exportieren
Buch erstellen
Als PDF herunterladen
Druckversion