Zielsituation Anwendungsarchitektur Los 3: Zuständigkeitsübergreifendes Verkehrsmanagement - IVS-Schnittstelle

Aus IVS-Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen

IVS-Schnittstellen im zuständigkeitsübergreifenden Verkehrsmanagement

IVS-Schnittstellen sind IVS-Architekturbausteine, der dem Austausch von Informationen zwischen Systemen dient. Sie werden von IVS-Anwendungen verwendet und durch diese realisiert. Daneben entsprichen IVS-Schnittstellen einer Schnittstellenspezifikation, die aus der Festlegung eines Protokolls und eines Datenmodells besteht.

Text

Die zukünftig benötigten IVS-Schnittstellen im zuständigkeitsübergreifenden Verkehrsmanagement werden in einem Katalog zusammengestellt.


Szenarien von IVS-Anwendungen im zuständigkeitsübergreifenden Verkehrsmanagement

Die IVS-Schnittstellen werden nachfolgend für die beiden Szenarien Stadt-Fernstraße sowie Fernstraße-Fernstraße zusammengestellt.

Szenario Stadt -  Fernstraße

 

Szenario Fernstraße - Fernstraße

Basierend ...

Geschäftsprozess Planung
Katalog IVS-Schnittstellen für den Geschäftsprozess Planung
Name der Schnittstelle

Art der Schnittstelle

(SOAP, FILE, http,...)

Standard

(Entspricht die Schnittstelle einem Standard; wenn ja, welchem?)

Kurzbeschreibung der Schnittstelle
DATEX II-Profil     DATEX II definiert eine standardisierte, formale Struktur für den Datenaustausch zwischen Straßenbetreibern und Service Providern. DATEX II-Profile dienen der Harmonisierung der Datenbereitstellung auf dem MDM und vereinfachen somit die Implementierung von MDM-Schnittstellen seitens der Datenlieferanten und -abnehmer.
CAN-Meldung     Als CAN werden Daten bezeichnet, welche im Fahrzeug durch Sensoren gewonnen werden.
DEN-Meldung     Als DENM werden Daten bezeichnet, welche die Position und Bewegung und sonstige relevante Zustandsgrößen fremder Fahrezuge beinhalten.
XML-basiertes Protokoll     Die ISM bzw. der Strategoemakler der jeweiligen Partner kommuniziert über ein XML-basiertes Protokoll "StrategyXML"
       
Geschäftsprozess Betrieb
Katalog IVS-Schnittstellen für den Geschäftsprozess Betrieb
Name der Schnittstelle

Art der Schnittstelle

(SOAP, FILE, http,...)

Standard

(Entspricht die Schnittstelle einem Standard; wenn ja, welchem?)

Kurzbeschreibung der Schnittstelle
       
       
       

 

 

 


 

Zuordnung von IVS-Anwendungen und IVS-Schnittstellen

Der Zusammenhang zwischen den zukünftig benötigten IVS-Anwendungen/ Services und IVS-Schnittstellen soll in Komponentendiagrammen modelliert werden. Dabei werden Anwendungen und Services als Components und Schnittstellen als Interfaces dargestellt.

Ergebnis: Zielsituation Anwendungsarchitektur Los 3: Zuständigkeitsübergreifendes Verkehrsmanagement - Diagramm IVS-Anwendung/ IVS-Schnittstelle