IVS-Business Szenarios und IVS-Anforderungen Los 3 - Zuständigkeitsübergreifendes Verkehrsmanagement: Unterschied zwischen den Versionen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Rausch (Diskussion | Beiträge) |
Rausch (Diskussion | Beiträge) |
||
Zeile 72: | Zeile 72: | ||
|} | |} | ||
+ | === IVS-Anforderungen === | ||
+ | |||
+ | {| width="678" cellspacing="1" cellpadding="1" border="1" | ||
+ | |- | ||
+ | | style="background-color: rgb(187, 187, 187)" colspan="2" | '''Stammdaten''' | ||
+ | |- | ||
+ | | style="width: 187px" | Beschreibung | ||
+ | | style="width: 477px" | | ||
+ | |- | ||
+ | | style="width: 187px" | ID | ||
+ | | style="width: 477px" | | ||
+ | |- | ||
+ | | style="background-color: rgb(187, 187, 187)" colspan="2" | '''Begründung''' | ||
+ | |- | ||
+ | | style="width: 187px" | Gesetze | ||
+ | | style="width: 477px" | | ||
+ | |- | ||
+ | | style="width: 187px" | Andere | ||
+ | | style="width: 477px" | | ||
+ | |- | ||
+ | | style="width: 187px" | ... | ||
+ | | style="width: 477px" | | ||
+ | |- | ||
+ | | style="background-color: rgb(187, 187, 187)" colspan="2" | '''Einordnung''' | ||
+ | |- | ||
+ | | style="width: 187px" | Zugehörigkeit zu Phase der Architekturentwicklung | ||
+ | | style="width: 477px" | | ||
| | ||
+ | |||
+ | |- | ||
+ | | style="width: 187px" | ... | ||
+ | | style="width: 477px" | | ||
+ | |- | ||
+ | | style="background-color: rgb(187, 187, 187)" colspan="2" | '''Formalia''' | ||
+ | |- | ||
+ | | style="width: 187px" | Version | ||
+ | | style="width: 477px" | - | ||
+ | |- | ||
+ | | valign="top" style="width: 187px" | Autor | ||
+ | | valign="top" style="width: 477px" | - | ||
+ | |- | ||
+ | | valign="top" style="width: 187px" | Status | ||
+ | | valign="top" style="width: 477px" | - | ||
+ | |} |
Version vom 18. August 2017, 11:51 Uhr
Business-Szenarios und Anforderungen an IVS-Rollen im zuständigkeitsübergreifenden Verkehrsmanagement
Zur Identifikation von Anforderungen, Stakeholdern, IVS-Rollen, IVS-Akteuren oder der IVS-Architekturvision können Business-Szenarios entwickelt werden, welche ein größeres Problem und seine Lösung beschreiben, unter Beachtung, dass die Beschreibung aus Sicht der Anforderungen erfolgt und noch nicht konkret aus Lösungen eingeht.
Das Business-Szenario beschreibt in der TOGAF-Phase A ein End-to-End-Szenario, welches in der TOGAF-Phase B weiter detailliert wird.
Das nachfolgende Business-Szenario stellt ein relevantes Beispiel im zuständigkeitsübergreifenden Verkehrsmanagement dar.
Business-Szenario "Routenempfehlung im zuständigkeitsübergreifenden Verkehrsmanagement"
Einleitung | |
Zusammenfassung | - |
Dokumentationsroadmap | - |
Name Business Szenario | |
Business Szenario Übersicht (Beschreibung des Szenarios) | Routenempfehlung im zuständigkeitsübergreifenden Verkehrsmanagement |
Hintergrund des Szenarios; warum ist das Szenario wichtig? | Gewährleistung der Durchgängigkeit der Verkehrsinformationen für den Verkehrsteilnehmer; Harmonisierung der Kooperationen von Straßenbetreibern, anderen Verkehrsträgern und Service Providern; Erhöhung der Akzeptanz von Maßnahmen des Verkehrsmanagements seitens der Verkehrsteilnehmer |
Zweck des Szenarios; welches Problem soll gelöst werden? | dauerhafte Erhaltung der Mobilität zwischen grenz- bzw. zuständigkeitsübergreifenden Zielen für alle Reisenden, um unerwünschte Wirkungen des Verkehrs spürbar zu verringern |
Definition der benutzten Begriffe (siehe IVS-Glossar) |
siehe IVS-Glossar und Los3 Glossar |
Bedingungen und Voraussetzungen, damit das Szenario überhaupt möglich wird | Kooperationsbereitschaft der Akteure, Schnittstellen zur Zusammenarbeit |
Angeleitete Anforderungen aus dem Business Szenario | |
Aktuelle Probleme und Hindernisse; was steht der Umsetzung des Szenarios im Wege? |
|
Benötigte Prozesse (Benennung der Prozesse und der Prozessmodelle in BPMN 2.0) | Planung von zuständigkeitsübergreifenden Strategien, Betrieb von zuständigkeitsübergreifenden Strategien, |
Benötigte Capabilities (Fähigkeiten) zur Umsetzung des Szenarios | Gewinnung von Planungsdaten, Erfassung und Sammlung von Echtzeit-Daten und -Informationen, Erfassung von Ereignissen und Erkennung von Störungen, Verarbeitung von Planungsdaten, Aufbereitung und Verarbeitung von Echtzeit-Daten und -Informationen, Entscheidungsfindung und Strategieauswahl, Umsetzung von Maßnahmen, Informationsverbreitung |
Technische Umgebung (beteiligte IT-Systeme und sonstige technische Ressourcen) | Datenerfassungssysteme, Verkehrsmodellierung, Intermodaler Strategie-Manager (ISM), dWiSta |
Benötigte Akteure, Rollen und Verantwortlichkeiten; menschliche und maschinelle Akteure und deren Rollen | Datenerfassung Fernstraße, Verkehrsmanagement Fernstraße, Verkehrsinformation Fernstraße, Verkehrssteuerung Fernstraße, Polizei, LMSt, Daten-/Informationsbroker Rundfunk, MDM, Private, End-Nutzer |
Informationsflussanalyse | - |
Roadmap und Vorgehen zur Beseitigung der Hindernisse | |
Planung der Problemlösung; wie soll vorgegangen werden, welche Schritte sindzu ergreifen und welche Projektebei welchem Akteur umsetzen? | |
Anhang | |
... | - |
IVS-Anforderungen
Stammdaten | |
Beschreibung | |
ID | |
Begründung | |
Gesetze | |
Andere | |
... | |
Einordnung | |
Zugehörigkeit zu Phase der Architekturentwicklung |
|
... | |
Formalia | |
Version | - |
Autor | - |
Status | - |