IVS-Rollen Los3: Unterschied zwischen den Versionen
Rausch (Diskussion | Beiträge) |
Rausch (Diskussion | Beiträge) |
||
Zeile 89: | Zeile 89: | ||
=== IVS-Rollen "Zuständigkeitsübergreifendes Verkehrsmanagement" === | === IVS-Rollen "Zuständigkeitsübergreifendes Verkehrsmanagement" === | ||
− | ==== | + | |
+ | ==== VM-Inhalteanbieter Stadt ==== | ||
{| class="wikitable" | {| class="wikitable" | ||
− | |||
|- | |- | ||
− | |- style="vertical-align:top | + | ! colspan="2" | Stammdaten der IVS-Rolle |
− | |'''IVS-Rolle''' (für die IVS-Wertschöpfung) | + | |- style="vertical-align:top" |
− | |'''VM-Inhalteanbieter Stadt''' (Statische und dynamische Verkehrsmanagementstrategien und -informationen der städtischen Seite erheben und bereitstellen | + | | '''IVS-Rolle''' (für die IVS-Wertschöpfung) |
− | + | | '''VM-Inhalteanbieter Stadt''' (Statische und dynamische Verkehrsmanagementstrategien und -informationen der städtischen Seite erheben und bereitstellen | |
− | |- style="vertical-align:top | + | |- style="vertical-align:top" |
− | |'''Art der IVS-Rolle''' {IVS-Akteur, IVS-Stakeholder} | + | | '''Art der IVS-Rolle''' {IVS-Akteur, IVS-Stakeholder} |
− | |IVS-Akteur ('''Ö'''konomische und '''T'''echnische IVS-Rolle) | + | | IVS-Akteur ('''Ö'''konomische und '''T'''echnische IVS-Rolle) |
− | + | |- style="vertical-align:top" | |
− | |- style="vertical-align:top | + | | '''IVS-Metarolle''' |
− | |'''IVS-Metarolle''' | + | | IVS-Inhalteanbieter (auch IVS-Inhalteeigentümer) |
− | |IVS-Inhalteanbieter (auch IVS-Inhalteeigentümer) | + | |- style="vertical-align:top" |
− | + | | '''IVS-Akteur(e) bzw. IVS-Akteurs-Stereotyp(en)''' für diese IVS-Rolle: | |
− | |- style="vertical-align:top | + | | Öffentlicher Straßenbetreiber Stadt |
− | |'''IVS-Akteur(e) bzw. IVS-Akteurs-Stereotyp(en)''' für diese IVS-Rolle: | ||
− | |Öffentlicher Straßenbetreiber Stadt | ||
|- | |- | ||
! colspan="2" | Ziele und Interessen | ! colspan="2" | Ziele und Interessen | ||
− | + | |- style="vertical-align:top" | |
− | |- style="vertical-align:top | + | | '''Verantwortungsbereich''' |
− | |'''Verantwortungsbereich''' | + | | |
− | | | ||
*Zuständig für Planung, Bau, Betrieb und Unterhaltung der IVS-Infrastruktur der Stadt. | *Zuständig für Planung, Bau, Betrieb und Unterhaltung der IVS-Infrastruktur der Stadt. | ||
− | *Als Bauherr der rechtlich und wirtschaftlich verantwortliche Auftraggeber für die Errichtung der IVS-Infrastruktur und in diesem Sinne auch für die Projektierung, Auftragsvergabe, Bauabwicklung- und -überwachung, Abnahme | + | *Als Bauherr der rechtlich und wirtschaftlich verantwortliche Auftraggeber für die Errichtung der IVS-Infrastruktur und in diesem Sinne auch für die Projektierung, Auftragsvergabe, Bauabwicklung- und -überwachung, Abnahme und den Betrieb der ITS-Infrastruktur sowie für die Anforderungen, die aus dieser Rolle erwachsen. |
− | *Als Betreiber rechtlich und wirtschaftlich verantwortlich für den Betrieb des der IVS-Infrastruktur. Als Stellvertreter des Bürgers/ Verkehrsteilnehmers verantwortlich für die Sicherstellung von Sicherheit und Komfort des Verkehrsablaufs, die mit dem Einsatz des Systems bezweckt werden, sowie die Umsetzung und Einhaltung der Anforderungen, die aus dieser Rolle erwachsen. | + | *Als Betreiber rechtlich und wirtschaftlich verantwortlich für den Betrieb des der IVS-Infrastruktur. Als Stellvertreter des Bürgers/ Verkehrsteilnehmers verantwortlich für die Sicherstellung von Sicherheit und Komfort des Verkehrsablaufs, die mit dem Einsatz des Systems bezweckt werden, sowie die Umsetzung und Einhaltung der Anforderungen, die aus dieser Rolle erwachsen. |
− | Beim hoheitsübergreifenden Verkehrsmanagement in der Rolle des Ansprechpartners und verantwortlichen IVS-Akteurs auf der Seite der Stadt | + | |
− | + | Beim hoheitsübergreifenden Verkehrsmanagement in der Rolle des Ansprechpartners und verantwortlichen IVS-Akteurs auf der Seite der Stadt | |
− | |- style="vertical-align:top | + | |
− | |'''Ziele und Interessen Rolle''' | + | |- style="vertical-align:top" |
− | | | + | | '''Ziele und Interessen Rolle''' |
− | *Verkehrliche Ziele: Sicherstellung der Sicherheit und Leichtigkeit des Verkehrsablaufs für alle Nutzer des städtischen Straßennetzes. | + | | |
− | *Betriebliche Ziele: Hohe Stabilität und Verfügbarkeit der IVS-Infrastruktur; hohe Sicherheit und Performance der Abläufe im System; hohe Qualität der bereitgestellten Informationen; effektive, wartungsarme und im Betrieb kostengünstige der IVS-Infrastruktur; leichte und intuitive Handhabung (geringe Aufwendungen für Einarbeitung und Schulungsmaßnahmen); große Flexibilität und *Anpassungsfähigkeit auf die Anforderungen des Alltags; anforderungsgerechtes Leistungsspektrum bei überschaubarer Komplexität | + | *Verkehrliche Ziele: Sicherstellung der Sicherheit und Leichtigkeit des Verkehrsablaufs für alle Nutzer des städtischen Straßennetzes. |
+ | *Betriebliche Ziele: Hohe Stabilität und Verfügbarkeit der IVS-Infrastruktur; hohe Sicherheit und Performance der Abläufe im System; hohe Qualität der bereitgestellten Informationen; effektive, wartungsarme und im Betrieb kostengünstige der IVS-Infrastruktur; leichte und intuitive Handhabung (geringe Aufwendungen für Einarbeitung und Schulungsmaßnahmen); große Flexibilität und *Anpassungsfähigkeit auf die Anforderungen des Alltags; anforderungsgerechtes Leistungsspektrum bei überschaubarer Komplexität | ||
+ | |||
|- | |- | ||
! colspan="2" | Aufgaben und Interessen | ! colspan="2" | Aufgaben und Interessen | ||
− | + | |- style="vertical-align:top" | |
− | |- style="vertical-align:top | + | | '''Aufgaben''' |
− | |'''Aufgaben''' | + | | |
− | | | + | *Umsetzung der gemeinsam mit der Landesseite vereinbarten Verkehrsmanagementstrategien mit Wirkung im kommunalen Netzbereich. Diese können im Kontext eines Strategie- und Informationsverbundes mit anderen Baulastträgern (andere Kommune, Land) und/oder mit privaten Dienstanbietern erweitert werden. Unter dem Betrachtungsfokus des baulastträger- und privatwirtschaftsübergreifenden Strategie- und Informationsverbundes, stehen folgende Aufgaben im Vordergrund: |
− | *Umsetzung der gemeinsam mit der Landesseite vereinbarten Verkehrsmanagementstrategien mit Wirkung im kommunalen Netzbereich. Diese können im Kontext eines Strategie- und Informationsverbundes mit anderen Baulastträgern (andere Kommune, Land) und/oder mit privaten Dienstanbietern erweitert werden. Unter dem Betrachtungsfokus des baulastträger- und privatwirtschaftsübergreifenden Strategie- und Informationsverbundes, stehen folgende Aufgaben im Vordergrund: | + | **Strategiemanagement vorhersehbarer Ereignisse |
− | **Strategiemanagement vorhersehbarer Ereignisse | + | **Management unvorhersehbarer Ereignisse |
− | **Management unvorhersehbarer Ereignisse | ||
**Baulastträgerübergreifende Kooperation | **Baulastträgerübergreifende Kooperation | ||
***Anforderung von gemeinsam vereinbarten Schaltungen im Netz des jeweils anderen Baulastträgers. Strategieabgleich zwischen Baulastträgern auf Basis vordefinierten Strategien. | ***Anforderung von gemeinsam vereinbarten Schaltungen im Netz des jeweils anderen Baulastträgers. Strategieabgleich zwischen Baulastträgern auf Basis vordefinierten Strategien. | ||
− | ***Austausch von Betriebszuständen und Meldungen | + | ***Austausch von Betriebszuständen und Meldungen |
**Austausch von Verkehrsdaten (LOS, Q, V usw.) für das gesamte Netz oder auch nur für den Netzübergangsbereich | **Austausch von Verkehrsdaten (LOS, Q, V usw.) für das gesamte Netz oder auch nur für den Netzübergangsbereich | ||
− | **Kooperation mit Privaten | + | **Kooperation mit Privaten |
Die vordergründige Anwendung des zuständigkeits-übergreifenden Verkehrsmanagements ist die Alternativroutensteuerung. Im Kontext eines baulastträger- und/oder privatwirtschaftsübergreifenden Verbundes müssen aber auch die Bedürfnissen von Privaten IVS-Akteuren durch z.B. Strategieabgleich, Bereitstellen von Verkehrsdaten, Meldungen und Betriebszuständen Rechnung getragen werden. Voraussetzung ist eine planerische und organisatorische Abstimmung von Maßnahmen im Vorfeld. | Die vordergründige Anwendung des zuständigkeits-übergreifenden Verkehrsmanagements ist die Alternativroutensteuerung. Im Kontext eines baulastträger- und/oder privatwirtschaftsübergreifenden Verbundes müssen aber auch die Bedürfnissen von Privaten IVS-Akteuren durch z.B. Strategieabgleich, Bereitstellen von Verkehrsdaten, Meldungen und Betriebszuständen Rechnung getragen werden. Voraussetzung ist eine planerische und organisatorische Abstimmung von Maßnahmen im Vorfeld. | ||
− | + | ||
− | |- style="vertical-align:top | + | |- style="vertical-align:top" |
− | |'''Prozessbeteiligung''' | + | | '''Prozessbeteiligung''' |
− | | | + | | |
*Planung von zuständigkeitsübergreifenden Verkehrsmanagementstrategien mit dem Land | *Planung von zuständigkeitsübergreifenden Verkehrsmanagementstrategien mit dem Land | ||
*Austausch von Verkehrsdaten mit dem Land | *Austausch von Verkehrsdaten mit dem Land | ||
− | *Abstimmung der Strategieauswahl mit dem Land im Falle von Stau und besonderen Ereignissen (Maßnahmenaustauschliste) | + | *Abstimmung der Strategieauswahl mit dem Land im Falle von Stau und besonderen Ereignissen (Maßnahmenaustauschliste) |
− | *Austausch von Verkehrsdaten und Alternativrouten mit Privaten Service Providern (Strategiekonformes Routen) | + | *Austausch von Verkehrsdaten und Alternativrouten mit Privaten Service Providern (Strategiekonformes Routen) |
− | + | ||
− | |- style="vertical-align:top | + | |- style="vertical-align:top" |
− | |'''Interaktion mit andern IVS-Rollen''' | + | | '''Interaktion mit andern IVS-Rollen''' |
− | |Statische und dynamische Verkehrsmanagementstrategien und -informationen der Landesseite erheben und bereitstellen | + | | Statische und dynamische Verkehrsmanagementstrategien und -informationen der Landesseite erheben und bereitstellen |
|- | |- | ||
! colspan="2" | Daten und Informationen | ! colspan="2" | Daten und Informationen | ||
− | + | |- style="vertical-align:top" | |
− | |- style="vertical-align:top | + | | '''Benötigte Daten / Informationen''' |
− | |'''Benötigte Daten / Informationen''' | + | | Verkehrsdaten und Maßnahmenanforderungen |
− | |Verkehrsdaten und Maßnahmenanforderungen | + | |- style="vertical-align:top" |
− | + | | '''Erzeugte Daten / Informationen''' | |
− | |- style="vertical-align:top | + | | Aktualisierte Maßnahmenaustauschliste |
− | |'''Erzeugte Daten / Informationen''' | ||
− | |Aktualisierte Maßnahmenaustauschliste | ||
|- | |- | ||
! colspan="2" | IVS-Capabilities | ! colspan="2" | IVS-Capabilities | ||
− | + | |- style="vertical-align:top" | |
− | |- style="vertical-align:top | + | | '''IVS-Fähigkeiten''' |
− | |'''IVS-Fähigkeiten''' | + | | |
− | | | + | *Erstellung und Visualisierung von Betriebszuständen und von zu einem Verkehrslagebericht aufbereitete Verkehrsdaten |
− | *Erstellung und Visualisierung von Betriebszuständen und von zu einem Verkehrslagebericht aufbereitete Verkehrsdaten | + | *Senden und Empfangen von Maßnahmenaustauschlisten |
− | *Senden und Empfangen von Maßnahmenaustauschlisten | + | *Senden und Empfangen von Bestätigungen von Maßnahmenanforderungen mittels Versand einer aktualisierten Maßnahmenaustauschliste |
− | *Senden und Empfangen von Bestätigungen von Maßnahmenanforderungen mittels Versand einer aktualisierten Maßnahmenaustauschliste | + | *Weitergabe von Routenempfehlungen |
− | *Weitergabe von Routenempfehlungen | + | |
− | + | |- style="vertical-align:top" | |
− | |- style="vertical-align:top | + | | '''Voraussetzungen''' |
− | |'''Voraussetzungen''' | + | | |
− | | | + | *Leistungsfähige straßenseitige und zentralenseitige IVS-Infrastruktur |
− | *Leistungsfähige straßenseitige und zentralenseitige IVS-Infrastruktur | + | *Leitstelle für Verkehrsmanagement mit online- und Realzeit- Interaktionsmöglichkeiten mit anderen IVS-Akteuren |
− | *Leitstelle für Verkehrsmanagement mit online- und Realzeit- Interaktionsmöglichkeiten mit anderen IVS-Akteuren | + | *Für zuständigkeitsübergreifendes Verkehrsmanagement ausgebildetes, erfahrenes Personal |
− | *Für zuständigkeitsübergreifendes Verkehrsmanagement ausgebildetes, erfahrenes Personal | + | |
|} | |} | ||
Version vom 11. August 2017, 10:35 Uhr
Inhaltsverzeichnis
IVS-Rollen im Szenario Stadt-Fernstraße
IVS-Rollenmap "Zuständigkeitsübergreifendes Verkehrsmanagement Stadt-Fernstraße"
IVS-Rollenbeschreibung | ||||||
---|---|---|---|---|---|---|
IVS-Rolle für die IVS-Wertschöpfung | IVS-Metarolle | IVS-Akteur (Ö=Ökonomische Rolle, T=Technische Rolle), IVS-Stakeholder | Schlüsselanliegen der IVS-Rolle | IVS-Capabilities / IVS-Verantwortlichkeiten | Wertigkeit der IVS-Rolle (gemäß Power Grid) |
IVS-Akteur bzw. IVS-Akteurs-Stereotyp) |
IVS-Dienst-Ersteller
(IVS-Dienst erstellen und an IVS-Dienst-Betreiber übergeben) |
IVS-Business und Financial Management | IVS-Akteur (Ö) | Erstellung von IVS-Diensten nach wirtschaftlichen und technischen Grundsätzen | Beschaffung der Finanzmittel für die Erstellung von IVS-Diensten | Key Player | Öffentlicher Baulastträger |
VM-Inhalte-Anbieter
(Statische und dynamische Verkehrsmanagementstrategien und -informationen erheben und bereitstellen) und VM-Service-Betreiber |
IVS-Inhalte Anbieter (auch IVS-Inhalteeigentümer) | IVS-Akteur (Ö und T) | Verkehr nach politischen Vorgaben und fachlichen Grundsätzen optimal managen | Verkehrsmanagementstrategien und -informationen zur Realzeit feststellen | Key Player | Öffentlicher Straßenbetreiber (Verkehrsmanagement-Abteilung) |
Baustellen-Inhalte-Anbieter
(Baustelleninformationen erheben und bereitstellen) |
IVS-Inhalteanbieter (auch IVS-Inhalteeigentümer) | IVS-Akteur (Ö und T) | Sicherstellung der StVO-Konformität von Baustellen | Genehmigung von Baustellen, Anordnung von Sperrungen und Umleitungen für Baustellen auf Fahrbahnen, Geh- und Radwegen nach StVO § 45(1) | Key Player | Straßenverkehrsbehörde |
Parken-Inhalte-Anbieter
(Statische und dynamischen Parkdaten erheben und bereitstellen) |
IVS-Inhalteanbieter (auch IVS-Inhalteeigentümer) | IVS-Akteur (Ö und T) | Wirtschaftlicher Betrieb kostenpflichtiger Parkierungsanlagen | Belegungsgrad zuverlässig und in Realzeit erheben und publizieren | Key Player | Betreiber von kostenpflichtigen Parkierungsanlagen |
IVS-Dienst-Betreiber
(IVS-Dienst betreiben) |
IVS-Dienstbetreiber | IVS-Akteur (Ö und T) | Betrieb von IVS-Diensten nach wirtschaflichen und technischen Grundsätzen | Betrieb der Infrastruktur und Software | Key Player | Öffentlicher Straßenbetreiber, Straßenverkehrsbehörde |
IVS-Dienste System-Lieferant
(Systeme, Software und Infrastruktur von IVS-Diensten anforderungsgerecht herstellen, liefern und unterhalten) |
Keine relevante IVS-Metarolle | IVS-Stakeholder | Herstellung und Verkauf von wettbewerbsfähigen Systemen, Software und Infrastruktur von IVS-Diensten | Herstellung, Lieferung, Implementierung und Unterhaltung sowie Vetrieb von Systemen, Software und Infrastruktur von IVS-Diensten | Keep Informed | Hersteller von Systemen, Software und Infrastruktur von IVS-Diensten |
IVS-End-Nutzer
(Nutzung von IVS-Diensten) |
IVS-End-Nutzer | IVS-Akteur (Ö und T) | Nutzung von bereitgestellten IVS-Diensten, mit dem Ziel, die Verkehrsnetze auf sicherere, koordiniertere und „klügere“ Weise zu nutzen bzw. das Verhalten auf die Betreiberziele auszurichten | Nutzung von Daten und Informationen für strategische und/oder operative Entscheidungen bzgl. seiner Routenwahl (bzw. zur Beeinflussung seiner Routenwahl) | Keep Satisfied | Verkehrsteilnehmer, Logistikunternehmen |
IVS-Rollen "Zuständigkeitsübergreifendes Verkehrsmanagement"
VM-Inhalteanbieter Stadt
Stammdaten der IVS-Rolle | |
---|---|
IVS-Rolle (für die IVS-Wertschöpfung) | VM-Inhalteanbieter Stadt (Statische und dynamische Verkehrsmanagementstrategien und -informationen der städtischen Seite erheben und bereitstellen |
Art der IVS-Rolle {IVS-Akteur, IVS-Stakeholder} | IVS-Akteur (Ökonomische und Technische IVS-Rolle) |
IVS-Metarolle | IVS-Inhalteanbieter (auch IVS-Inhalteeigentümer) |
IVS-Akteur(e) bzw. IVS-Akteurs-Stereotyp(en) für diese IVS-Rolle: | Öffentlicher Straßenbetreiber Stadt |
Ziele und Interessen | |
Verantwortungsbereich |
Beim hoheitsübergreifenden Verkehrsmanagement in der Rolle des Ansprechpartners und verantwortlichen IVS-Akteurs auf der Seite der Stadt |
Ziele und Interessen Rolle |
|
Aufgaben und Interessen | |
Aufgaben |
Die vordergründige Anwendung des zuständigkeits-übergreifenden Verkehrsmanagements ist die Alternativroutensteuerung. Im Kontext eines baulastträger- und/oder privatwirtschaftsübergreifenden Verbundes müssen aber auch die Bedürfnissen von Privaten IVS-Akteuren durch z.B. Strategieabgleich, Bereitstellen von Verkehrsdaten, Meldungen und Betriebszuständen Rechnung getragen werden. Voraussetzung ist eine planerische und organisatorische Abstimmung von Maßnahmen im Vorfeld. |
Prozessbeteiligung |
|
Interaktion mit andern IVS-Rollen | Statische und dynamische Verkehrsmanagementstrategien und -informationen der Landesseite erheben und bereitstellen |
Daten und Informationen | |
Benötigte Daten / Informationen | Verkehrsdaten und Maßnahmenanforderungen |
Erzeugte Daten / Informationen | Aktualisierte Maßnahmenaustauschliste |
IVS-Capabilities | |
IVS-Fähigkeiten |
|
Voraussetzungen |
|
VM-Inhalteanbieter Fernstraße
Stammdaten der IVS-Rolle | |
---|---|
IVS-Rolle (für die IVS-Wertschöpfung) | VM-Inhalteanbieter Fernstraße (Statische und dynamische Verkehrsmanagementstrategien und -informationen der Landesseite erheben und bereitstellen) |
Art der IVS-Rolle {IVS-Akteur, IVS-Stakeholder} | IVS-Akteur (Ökonomische und Technische IVS-Rolle) |
IVS-Metarolle | IVS-Inhalteanbieter (auch IVS-Inhalteeigentümer) |
IVS-Akteur(e) bzw. IVS-Akteurs-Stereotyp(en) für diese IVS-Rolle: | Öffentlicher Straßenbetreiber Fernstraße (Hessen Mobil, Verkehrszentrale Hessen) |
Ziele und Interessen | |
Verantwortungsbereich |
Die sachlichen Zuständigkeiten im Verkehrsmanagement ergeben sich aus den rechtlichen Vorgaben, insbesondere aus der Straßenverkehrs-Ordnung (StVO), dem Bundesfernstraßengesetz (FStrG) und dem Straßengesetz des Landes(in Hessen HStrG). Die Zuständigkeit für Maßnahmen im eigenen Verantwortungsbereich bleibt unberührt von der Frage, inwieweit die Maßnahmen im Rahmen eines zuständigkeitsübergreifenden Verkehrsmanagements ergriffen werden. Die IVS-Rolle des Landes beim zuständigkeitsübergreifenden Verkehrsmanagement ergibt sich aus der sachlichen Zuständigkeit als Straßenverkehrsbehörde für Autobahnen und Straßen von besonderer Verkehrsbedeutung sowie als für die Aufgaben des Trägers der Straßenbaulast für Bundesfern- und Landesstraßen zuständige Straßenbaubehörde. Straßenverkehrsbehörde für Autobahnen und Straßen von besonderer Verkehrsbedeutung Gemäß §44 StVO sind die Straßenverkehrsbehörden für den Vollzug der StVO zuständig. Gemäß §45 StVO obliegt den Straßenverkehrsbehörden die Anordnung von Beschränkungen, Verboten bei Veranstaltungen und Umleitungen aus Gründen der Sicherheit und Ordnung des Verkehrs: „Die Straßenverkehrsbehörden können die Benutzung bestimmter Straßen oder Straßenstrecken aus Gründen der Sicherheit oder Ordnung des Verkehrs beschränken oder verbieten und den Verkehr umleiten. …“ (§45 StVO, Abs. 1). Bei Aufgaben des dynamischen Verkehrsmanagements ist die Straßenverkehrsbehörde anordnungsbefugt
Im Straßenverkehr werden daher die wesentlichen Maßnahmen des dynamischen Verkehrsmanagements auf Basis von Entscheidungen der Straßenverkehrsbehörden umgesetzt. In der Regel sind dafür ausschließlich die Vorschriften der StVO maßgebend. Für die Umsetzung der Anordnungen sind die Straßenbaubehör¬den zuständig. Straßenverkehrsbehörde für Autobahnen und Straßen von be-sonderer Verkehrsbedeutung in Hessen ist gemäß der Verord-nung zur Bestimmung verkehrsrechtlicher Zuständigkeiten vom 8. Juni 2011 Hessen Mobil Straßen- und Verkehrsmanagement. Straßenbaulastträger für Bundesfernstraßen und Landesstraßen "Die Straßenbaulast umfasst alle mit dem Bau und der Unterhaltung der Straßen zusammenhängenden Aufgaben. Die Träger der Straßenbaulast haben nach ihrer Leistungsfähigkeit die Bundesfernstraßen in einem dem regelmäßigen Verkehrsbedürfnis genügenden Zustand zu bauen, zu unterhalten, zu erweitern oder sonst zu verbessern; dabei sind die sonstigen öffentlichen Belange einschließlich des Umweltschutzes sowie behinderter und anderer Menschen mit Mobilitätsbeeinträchtigung mit dem Ziel, möglichst weit reichende Barrierefreiheit zu erreichen, zu berücksichtigen“ (§3 FStrG). Entsprechend gilt für nachrangige Straßen in Hessen §9 HStrG. Die Aufgaben des Straßenbaulastträgers werden von den Straßenbaubehörden nach den gesetzlichen Vorschriften wahrgenommen. Die Aufgaben umfassen
Im Einzelfall setzt die Straßenbaubehörde Maßnahmen nach StVO um, die Straßenverkehrsbehörde hat aber immer einen Eingriffsvorbehalt: „Zur Durchführung von Straßenbauarbeiten und zur Verhütung von außerordentlichen Schäden an der Straße, die durch deren baulichen Zustand bedingt sind, können die Straßenbaubehörden – vorbehaltlich anderer Maßnahmen der Straßenverkehrsbehörden – Verkehrsverbote und –beschränkungen anordnen, den Verkehr umleiten und ihn durch Markierungen und Leiteinrichtungen lenken.“ (§45 StVO) Der Straßenbaulastträger ist verpflichtet, die Anordnungen der Straßenverkehrsbehörde umzusetzen und die damit verbun-denen Kosten zu tragen. Für die Bundesfernstraßen sind die Straßenbaubehörden der Länder im Auftrag des Bundes zuständig (Auftragsverwaltung gem. Art. 85 GG). Darüber hinaus sind die Länder für die Landes-straßen zuständig. In Hessen ist die oberste Straßenbaubehörde das für den Straßen- und Brückenbau zuständige Ministerium (HMWVL). Obere Straßenbaubehörde für Bundesfern- und Landesstraßen ist Hessen Mobil – Straßen und Verkehrsmanagement (HStrG § 46). |
Ziele und Interessen Rolle |
Im Rahmen der gesetzlichen sachlichen Zuständigkeit verfolgt das Land das Ziel der Sicherstellung der Sicherheit und Leichtigkeit des Verkehrsablaufs auf den Bundesfernstraßen und Landesstraßen in Hessen. Die Ziele und Interessen für die Rolle des Landes im zuständigkeitsübergreifenden Verkehrsmanagement leiten sich wie folgt her: Leitbild: "Mobilität dauerhaft erhalten, dabei unerwünschte Verkehrsfolgen spürbar verringern." Oberziele und Ziele: "Aus dem Leitbild leiten sich die zu verfol-genden Ziele ab. Die Oberziele beinhalten die klassischen Ziel-felder im Verkehr, der Verbesserung der Wirtschaftlichkeit / des Verkehrsablaufs, die Erhöhung der Verkehrssicherheit und die Minimierung der Umweltbelastungen. Oberziel ist auch die Verbesserung der Entscheidungshilfen für Verkehrsteilnehmer, und zwar in der Art, dass sie die Erreichung der drei verkehrlichen Oberziele unterstützen. (…) Das (…) dynamische Verkehrs¬management adressiert direkt in erster Linie die Oberziele „Optimierung des Verkehrsablaufes“, „Verbesserung der Entscheidungshilfen für den Verkehrsteilnehmer“ und „Erhöhung der Verkehrssicherheit“. Aus den genannten verkehrlichen Zielen und dem Ziel einer wirtschaftlichen Verwendung der Haushaltsmittel leiten sich allgemeine betriebliche Ziele für den Einsatz von IVS ab, u.a.:
|
Aufgaben und Interessen | |
Aufgaben |
Die sachliche Zuständigkeit bedingt, dass das Land für Verkehrsmanagementmaßnahmen auf Straßen zuständig ist, die aufgrund ihrer Leistungsfähigkeit das Rückgrat des strategischen Netzes im MIV bilden. Die Umsetzung der Maßnahmen wird maßgeblich durch die Verkehrszentrale des Landes wahrgenommen, die größtenteils über automatische oder semi-automatische Systeme zur Wahrnehmung ihrer Aufgaben verfügt. Typische Verkehrsmanagementmaßnahmen in der Zuständigkeit des Landes sind: Netzbeeinflussung, Streckenbeeinflussung, temporäre Seitenstreifenfreigabe, Fahrstreifensignalisierung, Zuflussregelung an Anschlussstellen, Baustellen¬manage¬ment sowie Information der Verkehrsteilnehmer über Reise¬zeiten, Baustellen und Störungen z.B. über Internet oder Informationstafeln. Auslöser von Maßnahmen können sowohl vorhersehbare (planbare) Ereignisse sein – insbesondere Sperrungen und Verkehrslenkungsmaßnahmen im Zusammenhang mit Baustellen und Veranstaltungen – als auch unvorhersehbare Ereignisse wie Unfälle oder Störungen im Verkehrsablauf. Im Zuständigkeitsübergreifenden Verkehrsmanagement mit anderen Bundesländern, mit Kommunen, mit anderen Verkehrs¬trägern oder mit privaten Akteuren kommen spezifische Auf¬gaben im Zuge der Planung und Aktivierung von zuständigkeits¬übergreifenden Strategien hinzu (siehe auch unter "Prozesse". |
Prozessbeteiligung |
Die Prozesse des zuständigkeitsübergreifenden Verkehrsmanagements lassen sich in die Phasen der Strategieplanung und der gliedern. Prozessschritte sind (vereinfacht nach FGSV, 2003 und Hessen Mobil, 2014): Offline-Strategieentwicklung Festlegung des strategischen Netzes
Online-Strategieumsetzung
|
Interaktion mit andern IVS-Rollen | Jeder der unter "Prozessbeteiligung" genannten Schritte bedingt im zuständigkeitsübergreifenden Verkehrsmanagement die Interaktion mit weiteren Akteuren.
Diese können sein:
|
Daten und Informationen | |
Benötigte Daten / Informationen |
|
Erzeugte Daten / Informationen |
|
IVS-Capabilities | |
IVS-Fähigkeiten |
|
Voraussetzungen |
|
Power-Grid im Szenario Stadt-Fernstraße
Die verschiedenen IVS-Rollen im Szenario Stadt-Fernstraßehaben unterschiedliche Wertigkeiten in Bezug auf das Zustandekommen und für den Betrieb des IVS-Dienstes "zuständigkeitsübergreifendes Verkehrsmanagement". Gemäß dem Rollen-Power-Grid Modell können dabei vier unterschiedliche Wertigkeiten unterschieden werden.
In der nachfolgenden Grafik ist Rollen-Power-Grid Modell für die identifizierten IVS-Rollen dargestellt.
IVS-Rollen im Szenario Fernstraße-Fernstraße
IVS-Rollenmap "Zuständigkeitsübergreifendes Verkehrsmanagement Fernstraße-Fernstraße"
IVS-Rollenbeschreibung | ||||||
IVS-Rolle für die IVS-Wertschöpfung | IVS-Rolle für die IVS-Wertschöpfung | IVS-Akteur (Ö=Ökonomische Rolle, T=Technische Rolle), IVS-Stakeholder | Schlüsselanliegen der IVS-Rolle | IVS-Capabilities / IVS-Verantwortlichkeiten | Wertigkeit der IVS-Rolle (gemäß Power Grid) | IVS-Akteur bwz. IVS-Akteurs-Stereotyp) |
---|---|---|---|---|---|---|
IVS-Dienst-Ersteller
(IVS-Dienst erstellen und an IVS-Dienst-Betreiber übergeben) |
IVS-Business und Financial Management | IVS-Akteur (Ö) | Erstellung von IVS-Diensten nach wirtschaflichen und technischen Grundsätzen | Beschaffung der Finanzmittel für und Erstellung von IVS-Diensten | Key Player | Öffentlicher Straßenbetreiber |
VM-Inhalte-Anbieter
(Statische und dynamische Verkehrsmanagementstrategien und -informationen erheben und bereitstellen) und VM-Service-Betreiber |
IVS-Inhalte Anbieter (auch IVS-Inhalteeigentümer) | IVS-Akteur (Ö und T) | Verkehr nach politischen Vorgaben und fachlichen Grundsätzen optimal managen | Verkehrsmanagementstrategien und -informationen zur Realzeit feststellen | Key Player | Öffentlicher Straßenbetreiber (Verkehrsmanagement-Abteilung) |
Baustellen-Inhalte-Anbieter
(Baustelleninformationen erheben und bereitstellen) |
IVS-Inhalteanbieter (auch IVS-Inhalteeigentümer) | IVS-Akteur (T) | Sicherstellung der StVO-Konformität von Baustellen | Genehmigung von Baustellen, Anordnung von Sperrungen und Umleitungen für Baustellen auf Fahrbahnen, Geh- und Radwegen nach StVO § 45(1) | Key Player | Öffentlicher Straßenbetreiber |
IVS-Dienst-Betreiber
(IVS-Dienst betreiben) |
IVS-Dienstbetreiber | IVS-Akteur (T) | Betrieb von IVS-Diensten nach wirtschaflichen und technischen Grundsätzen | Betrieb der Infrastruktur und Software | Key Player | Öffentlicher Straßenbetreiber |
IVS-Dienste System-Lieferant
(Systeme, Software und Infrastruktur von IVS-Diensten anforderungsgerecht herstellen, liefern und unterhalten) |
Technikhersteller und -lieferant | IVS-Stakeholder | Herstellung und Verkauf von wettbewerbsfähigen Systemen, Software und Infrastruktur von IVS-Diensten | Herstellung, Lieferung, Implementierung und Unterhaltung sowie Vetrieb von Systemen, Software und Infrastruktur von IVS-Diensten | Keep Informed | Hersteller von Systemen, Software und Infrastruktur von IVS-Diensten |
Nutzer
(Nutzung von IVS-Diensten) |
End-Benutzer | IVS-Stakeholder | Nutzung von bereitgestellten IVS-Diensten, mit dem Ziel, die Verkehrsnetze auf sicherere, koordiniertere und „klügere“ Weise zu nutzen bzw. das Verhalten auf die Betreiberziele auszurichten | Nutzung von Daten und Informationen für strategische und/oder operative Entscheidungen bzgl. seiner Routenwahl (bzw. zur Beeinflussung seiner Routenwahl) | Keep Satisfied | Verkehrsteilnehmer, Logistikunternehmen |
IVS-Rollen "Zuständigkeitsübergreifendes Verkehrsmanagement Fernstraße-Fernstraße"
Power-Grid im Szenario Fernstraße-Fernstraße
Die verschiedenen IVS-Rollen im Szenario Fernstraße-Fernstraßehaben unterschiedliche Wertigkeiten in Bezug auf das Zustandekommen und für den Betrieb des IVS-Dienstes "zuständigkeitsübergreifendes Verkehrsmanagement". Gemäß dem Rollen-Power-Grid Modell können dabei vier unterschiedliche Wertigkeiten unterschieden werden.
In der nachfolgenden Grafik ist Rollen-Power-Grid Modell für die identifizierten IVS-Rollen dargestellt.