206-11-02 Betreuerkreis-Workshop bei der BASt: Unterschied zwischen den Versionen

Aus IVS-Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
 
(30 dazwischenliegende Versionen von 2 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
Sehr geehrte Damen und Herren,
+
Am 2. November 2016 fand in der BASt die '''1. Sitzung des Betreuungskreises" zu den vier Forschungsprojekten aus dem '''Themenfeld IVS-Rahmen- und IVS-Referenzarchitekturen''' statt.
 
   
 
   
am 2. November startet '''um 10:30 in der BASt''' die '''erste Sitzung des Betreuungskreises zu den vier Forschungsprojekten aus dem Themenfeld IVS-Rahmen- und Referenzarchitekturen'''. Sie hatten Ihre Mitarbeit in diesem Kreis zugesagt. Ich lade Sie nun hiermit nochmals zu der Sitzung ein. Bitte planen Sie für die Rückreise ein '''Veranstaltungsende von ca. 16:00''' ein.
+
'''Tagesordnung:'''
 
Die Tagesordnung wird folgendermaßen aussehen:
 
  
 
{| class="wikitable"
 
{| class="wikitable"
! TOP !! !! Verantwortlich
+
! TOP !! von - bis !! !! Verantwortlich
  
 
|-
 
|-
 
|-style="vertical-align:top;"
 
|-style="vertical-align:top;"
|1
+
|'''1'''
|Begrüßung und Vorstellungsrunde
+
|'''10:30 - 11:15'''
|BASt
+
|
 +
*'''Begrüßung'''
 +
*'''Vorstellungsrunde'''
 +
(Welche Erwartungen knüpfen die Betreuer an die IVS-Rahmen- und die IVS-Referenzarchitekturen "Straße" für Deutschland?)
 +
|
 +
*BASt
 +
*Betreuer
  
 
|-
 
|-
 
|-style="vertical-align:top;"
 
|-style="vertical-align:top;"
|2
+
|'''2'''
|Administrative Informationen zur Rolle des Betreuungskreises
+
|'''11:15 - 11:30'''
 +
|'''Administrative Informationen zur Rolle des Betreuungskreises'''
 
|BASt
 
|BASt
  
 
|-
 
|-
 
|-style="vertical-align:top;"
 
|-style="vertical-align:top;"
|3
+
|'''3'''
 +
|'''11:30 - 12:30'''
 
|
 
|
'''Vorstellung der vier Projekte durch die Bearbeiter'''
+
*IVS-Rahmenarchitektur Straße – eine Einführung
*Los 1: IVS-Rahmenarchitektur Straße
+
*Aufgabenstellung der Teilprojekte (Lose 1 bis 4)
*Los 2: IVS-Referenzarchitektur Verkehrsinformation Individualverkehr
+
**Los 1: IVS-Rahmenarchitektur
*IVS-Referenzarchitektur Zuständigkeitsübergreifendes Verkehrsmanagement
+
**Los 2: IVS-Referenzarchitektur „Verkehrsinformation Individualverkehr (über alle Kommunikationswege inkl. C2X)"
*Los 4: IVS-Referenzarchitektur Multimodale Reiseinformation
+
**Los 3: IVS-Referenzarchitektur „Zuständigkeitsübergreifendes Verkehrsmanagement"
 +
**Los 4: IVS-Referenzarchitektur „Multimodale Reiseinformation„
 +
 
 
|
 
|
Projektleiter der vier Lose
+
'''Projektleiter der Lose'''
 
*AlbrechtConsult
 
*AlbrechtConsult
 
*GEVAS software
 
*GEVAS software
Zeile 38: Zeile 46:
 
|-
 
|-
 
|-style="vertical-align:top;"
 
|-style="vertical-align:top;"
|4
+
|
|Vorstellung des Entwurfs der IVS-Rahmenarchitektur
+
|'''12:30 - 13:30'''
|Albrecht / Scholtes / Lachenmaier
+
|
 +
'''Mittagspause'''
  
 
|-
 
|-
 
|-style="vertical-align:top;"
 
|-style="vertical-align:top;"
|5
+
|'''4'''
|Diskussion
+
|'''13:30 - 14:30 '''
|BASt
+
|
 +
'''Ergebnisse Los 1: Vorstellung des Entwurfs der IVS-Rahmenarchitektur'''
 +
*Methodische Grundlagen für IVS-Architektur und für die Entwicklung von IVS-Architektur-Konzepten
 +
*TOGAF - Grundlagen und ihre Relevanz im IVS-Kontext
 +
*Einführung in die IVS-Rahmenarchitektur-Konzepte
 +
'''Ausblick für den nächsten Schritt'''
 +
|Albrecht/Scholtes/Lachenmaier
 +
|-
 +
 
 +
|-style="vertical-align:top;"
 +
|'''5'''
 +
|'''14:30 - 15:30'''
 +
|'''Diskussion'''
 +
|
 +
*'''Moderation''': BASt
 +
*'''Diskussion''': Betreuer, Projektbeteiligte
  
 
|-
 
|-
 
|-style="vertical-align:top;"
 
|-style="vertical-align:top;"
 
|6
 
|6
|Weiteres Vorgehen
+
|'''15:30 - 16:00'''
 +
|'''Weiteres Vorgehen'''
 
|BASt
 
|BASt
  
 
|}
 
|}
 +
 +
''' Das Protokoll finden Sie hier:'''
 +
 +
[[Media: Protokoll_Betreuerkreis_2016-11-02_01-00-00.pdf | Protokoll BK IVS-Architektur 2.11.2016]]
 
   
 
   
Wir haben aufgrund der großen Zahl an Projektbeteiligten zur Dokumentation der Ergebnisse den Weg eines webbasierten Wiki gewählt, um allen jederzeit Zugriff auf den aktuellen Bearbeitungsstand zu ermöglichen. Daher gibt es keine herkömmlichen Word- oder PDF-Dokument, die als Vorbereitung zur Verfügung gestellt werden. Wir haben für Sie einen speziellen Zugang zum IVS-Wiki eingerichtet, der Ihnen Zugriff auf die weitgehend fertigen Teile gibt. Sie erreichen das Wiki unter http://www.its-architektur.de/  
+
'''Die Teilnehmer finden Sie hier:'''
Benutzername: Betreuerkreis
+
 
Passwort (ACHTUNG ohne "i"): IVS-Archtektur
+
[[Media: Teilnehmer BK IVS-Architektur_161102.pdf | Teilnehmer BK IVS-Architektur 2.11.2016]]
 +
 
 +
''' Die Präsentationen finden Sie hier:'''
 +
 
 +
*[[Media: 1_IVS-Architektur_Los1_00-01-00.pdf | IVS-Architektur_Los1_00-01-00]]
 +
*[[Media: 2_IVS-Architektur_Los2_00-00-01.pdf |  IVS-Architektur_Los2_00-01-00]]
 +
*[[Media: 3_IVS-Architektur_Los3_00-00-01.pdf | IVS-Architektur_Los3_00-01-00]]
 +
*[[Media: 4_IVS-Architektur_Los4_00-00-01.pdf |  IVS-Architektur_Los4_00-01-00]]
 +
 
 +
'''Hinweis:'''
 +
 
 +
Das Projekt hat aufgrund der großen Zahl an Projektbeteiligten zur Dokumentation der Ergebnisse den Weg eines '''webbasierten Wiki''' gewählt, um damit allen '''jederzeit Zugriff auf den aktuellen Bearbeitungsstand''' zu ermöglichen. Daher gibt es keine herkömmlichen Word- oder PDF-Dokument, die als Vorbereitung auf den Betreuerkreis zur Verfügung gestellt werden kann.  
 +
 
 +
Als Alternative wurde für den Betreuerkreis ein '''spezieller Zugang zum IVS-Wiki''' eingerichtet, der den Zugriff auf die weitgehend fertigen Teile gibt.  
 +
 
 +
'''Die Login-Daten lauten wie folgt:'''
 +
 
 +
;URL des Wiki: http://www.its-architektur.de/  
 +
;Benutzername: Betreuerkreis
 +
;Passwort: IVS-Archtektur (ACHTUNG ohne "i")

Aktuelle Version vom 21. November 2016, 13:30 Uhr

Am 2. November 2016 fand in der BASt die 1. Sitzung des Betreuungskreises" zu den vier Forschungsprojekten aus dem Themenfeld IVS-Rahmen- und IVS-Referenzarchitekturen statt.

Tagesordnung:

TOP von - bis Verantwortlich
1 10:30 - 11:15
  • Begrüßung
  • Vorstellungsrunde

(Welche Erwartungen knüpfen die Betreuer an die IVS-Rahmen- und die IVS-Referenzarchitekturen "Straße" für Deutschland?)

  • BASt
  • Betreuer
2 11:15 - 11:30 Administrative Informationen zur Rolle des Betreuungskreises BASt
3 11:30 - 12:30
  • IVS-Rahmenarchitektur Straße – eine Einführung
  • Aufgabenstellung der Teilprojekte (Lose 1 bis 4)
    • Los 1: IVS-Rahmenarchitektur
    • Los 2: IVS-Referenzarchitektur „Verkehrsinformation Individualverkehr (über alle Kommunikationswege inkl. C2X)"
    • Los 3: IVS-Referenzarchitektur „Zuständigkeitsübergreifendes Verkehrsmanagement"
    • Los 4: IVS-Referenzarchitektur „Multimodale Reiseinformation„

Projektleiter der Lose

  • AlbrechtConsult
  • GEVAS software
  • Hessen Mobil
  • MRK
12:30 - 13:30

Mittagspause

4 13:30 - 14:30

Ergebnisse Los 1: Vorstellung des Entwurfs der IVS-Rahmenarchitektur

  • Methodische Grundlagen für IVS-Architektur und für die Entwicklung von IVS-Architektur-Konzepten
  • TOGAF - Grundlagen und ihre Relevanz im IVS-Kontext
  • Einführung in die IVS-Rahmenarchitektur-Konzepte

Ausblick für den nächsten Schritt

Albrecht/Scholtes/Lachenmaier
5 14:30 - 15:30 Diskussion
  • Moderation: BASt
  • Diskussion: Betreuer, Projektbeteiligte
6 15:30 - 16:00 Weiteres Vorgehen BASt

Das Protokoll finden Sie hier:

Protokoll BK IVS-Architektur 2.11.2016

Die Teilnehmer finden Sie hier:

Teilnehmer BK IVS-Architektur 2.11.2016

Die Präsentationen finden Sie hier:

Hinweis:

Das Projekt hat aufgrund der großen Zahl an Projektbeteiligten zur Dokumentation der Ergebnisse den Weg eines webbasierten Wiki gewählt, um damit allen jederzeit Zugriff auf den aktuellen Bearbeitungsstand zu ermöglichen. Daher gibt es keine herkömmlichen Word- oder PDF-Dokument, die als Vorbereitung auf den Betreuerkreis zur Verfügung gestellt werden kann.

Als Alternative wurde für den Betreuerkreis ein spezieller Zugang zum IVS-Wiki eingerichtet, der den Zugriff auf die weitgehend fertigen Teile gibt.

Die Login-Daten lauten wie folgt:

URL des Wiki
http://www.its-architektur.de/
Benutzername
Betreuerkreis
Passwort
IVS-Archtektur (ACHTUNG ohne "i")