Los1: IVS-Rahmenarchitektur09
Inhaltsverzeichnis
AP UAP 2.1: Entwicklung und Darstellung der IVS-Rahmenarchitektur 0.9 (TOGAF-Philosophie)
Aufgabenstellung
Ausgangslage
Gemäß Aufgabenstellung war TOGAF im vorliegenden Projektverbund der Lose 1 bis 4 für die Entwicklung von IVS-Architekturen anzuwenden. Mit TOGAF - The Open Group Architecture Framework wird ein methodischer Ansatz für den Entwurf, die Planung, die Implementierung und Wartung von Unternehmensarchitekturen bezeichnet.
Kernkonzepte von TOGAF sind
- einerseits die semantische Aufteilung der Architekturarbeit auf insgesamt drei Architekturdomänen Geschäfts-, Informationssystem- und Technologiearchitektur und
- andererseits die ADM - Architecture Development Method als Vorgehensmodell für die Entwicklung von Unternehmensarchitekturen
Zweck und Ziel von UAP 2.1
Zweck und Ziel des Arbeitspakets war die Entwicklung einer IVS-Rahmenarchitektur in der Version 0.9, das heißt eines ersten Entwurfs einer IVS-Rahmenarchitektur, der:
- einerseits TOGAF-Konzepte mit IVS-Konzepten verbindet, indem er beide strukturell und semantisch in Beziehung setzt und
- anderseites als Metamodell für die Entwicklung der IVS-Refenzarchitekturen der Lose 2 bis 4 dient
Dabei sollte der Schwerpunkt auf die Geschäfts- und Informationssystemarchitektur gelegt werden.
Arbeitsschritte
Die Entwicklung der IVS-Rahmenarchitektur Version 0.9 erfolgte in mehreren Schritten:
- Erarbeitung einer anwendungsorientierten Definition und Semantik des Begriffs IVS-Architektur (was ist IVS-Architektur, was sind die Schlüsselbegriffe)
- Festlegung der Schritte, Artefakte und sonstigen Liefergegenstände, die für Erarbeitung einer IVS-Referenzarchitektur (IVS-Dienstekategorie) und die Architektur eines realen IVS-Dienstes Relevanz haben (auf Basis von TOGAF-ADM)
- Entwicklung von Anleitungen mit semantischen Konzepten für die einzelnen Schritte der IVS-Architekturarbeit
- Entwicklung und Bereitstellung von Templates für die Erstellung von Artefakten und sonstige Liefergegenstände der IVS-Architekturarbeit
- Entwicklung bzw. Bereitstellung von Hintergrundinformationen und Techniken als Hilfestellung und Unterstützung bei der IVS-Architekturarbeit
Methodik
Vorbemerkung
TOGAF ist ein umfangreiches Modell und beinhaltet sehr mächtige Konzepte. Insofern Bestand eine besondere Fragestellung für die Entwicklung der IVS-Rahmenarchitektur Version 0.9 darin, die für IVS-Architektur wirklichen relevanten Konzepte erst zu identifizieren und sie dann auf IVS in einer Weise zu übertragen und verständlich zu machen, dass IVS-Experten darin einen wirklichen Nutzen sehen, sie wirklich annehmen und sich in Form von IVS-Architektur zu eigen machen. (Wissenschaft meets Praxis)
Vor diesem Hintergrund bestand die methodische Herausforderung darin:
- die mit den dargestellten TOGAF-Architekturdomänen verbundenen TOGAF Konzepte, also dessen, worum es strukturell und semantisch bei TOGAF wirklich geht, auf IVS-Architekturdomänen zu übertragen und
- über die Anwendung und Anpassung der TOGAF-ADM diejenigen Ebenen und Unterebenen der TOGAF-Archtikturdomänen zu adressieren und für IVS zu interpretieren, die für IVS-Funktionalität und IVS-Verhalten wirklich bedeutsam sind (Qualität vor Quantität).
Übertragung der TOGAF-Architekturdomänen auf IVS-Architekturdomänen
TOGAF verbindet mit dem Wort Unternehmensarchitektur die folgenden Betrachtungs- bzw. Anwendungsbereiche (Architekturdomänen):

Tayloring des TOGAF-Vorgehensmodell für IVS-Architektur
Mit UAP 1.2 TOGAF basiertes Rahmenwerk wurden schon die methodischen Grundlagen für das Tayloring gelegt. Das Tayloring der TOAGF-ADM für IVS-Archtektur, das heißt die Festlegung der einzelnen für IVS-Architektur relevanten Schritte und ihre Interpration erfolgte auf der Grundlage von ausführlichen Disklussionen im Team von Los 1, teilweise unter Hinzuziehung von Experten aus den anderen Losen.
Ergebnisse
Die Ergebnisse von Los 1, d.h. die IVS-Rahmenarchitektur Version 0.9 sind unter IVS-Architektur 0.9 - Einführung und Überblick in drei Stufen dargstellt:
Die Detailergebnisse mit allen Phasen, Anleitungen und Templates finden sich unter Phasen und Schritte zur Entwicklung einer IVS-Architektur mit den Phasen: