TOGAF-Phase C: Unterschied zwischen den Versionen

Aus IVS-Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Zeile 131: Zeile 131:
  
 
|-
 
|-
 +
|- style="vertical-align:top;"
 
|1
 
|1
 
|Auswahl von [http://pubs.opengroup.org/architecture/togaf9-doc/arch/chap11.html#tag_11_04_01 Referenzmodellen, Perspektiven und Werkzeugen]  
 
|Auswahl von [http://pubs.opengroup.org/architecture/togaf9-doc/arch/chap11.html#tag_11_04_01 Referenzmodellen, Perspektiven und Werkzeugen]  
Zeile 140: Zeile 141:
  
 
|-
 
|-
 +
|- style="vertical-align:top;"
 
|2
 
|2
 
| Entwicklung einer Beschreibung der [http://pubs.opengroup.org/architecture/togaf9-doc/arch/chap11.html#tag_11_04_02 Ausgangssituation für die Anwendungsarchitektur]  
 
| Entwicklung einer Beschreibung der [http://pubs.opengroup.org/architecture/togaf9-doc/arch/chap11.html#tag_11_04_02 Ausgangssituation für die Anwendungsarchitektur]  
Zeile 149: Zeile 151:
  
 
|-
 
|-
 +
|- style="vertical-align:top;"
 
|3
 
|3
 
|Entwicklung einer Beschreibung der [http://pubs.opengroup.org/architecture/togaf9-doc/arch/chap11.html#tag_11_04_03 Ziel-Anwendungsarchitektur]  
 
|Entwicklung einer Beschreibung der [http://pubs.opengroup.org/architecture/togaf9-doc/arch/chap11.html#tag_11_04_03 Ziel-Anwendungsarchitektur]  
Zeile 167: Zeile 170:
  
 
|-
 
|-
 +
|- style="vertical-align:top;"
 
|4
 
|4
 
| Durchführung einer [http://pubs.opengroup.org/architecture/togaf9-doc/arch/chap11.html#tag_11_04_04 Gap-Analyse]
 
| Durchführung einer [http://pubs.opengroup.org/architecture/togaf9-doc/arch/chap11.html#tag_11_04_04 Gap-Analyse]
Zeile 177: Zeile 181:
  
 
|-
 
|-
 +
|- style="vertical-align:top;"
 
|5
 
|5
 
| Definition von [http://pubs.opengroup.org/architecture/togaf9-doc/arch/chap11.html#tag_11_04_05 Roadmap-Komponenten]
 
| Definition von [http://pubs.opengroup.org/architecture/togaf9-doc/arch/chap11.html#tag_11_04_05 Roadmap-Komponenten]
Zeile 187: Zeile 192:
  
 
|-
 
|-
 +
|- style="vertical-align:top;"
 
|6
 
|6
 
|Klärung der [http://pubs.opengroup.org/architecture/togaf9-doc/arch/chap11.html#tag_11_04_06 Auswirkungen auf die gesamte Architekturlandschaft]  
 
|Klärung der [http://pubs.opengroup.org/architecture/togaf9-doc/arch/chap11.html#tag_11_04_06 Auswirkungen auf die gesamte Architekturlandschaft]  
Zeile 196: Zeile 202:
  
 
|-
 
|-
 +
|- style="vertical-align:top;"
 
|7
 
|7
 
|Durchführung eines formalen [http://pubs.opengroup.org/architecture/togaf9-doc/arch/chap11.html#tag_11_04_07 Stakeholder-Reviews]  
 
|Durchführung eines formalen [http://pubs.opengroup.org/architecture/togaf9-doc/arch/chap11.html#tag_11_04_07 Stakeholder-Reviews]  
Zeile 205: Zeile 212:
  
 
|-
 
|-
 +
|- style="vertical-align:top;"
 
|8
 
|8
 
|Finalisierung der [http://pubs.opengroup.org/architecture/togaf9-doc/arch/chap11.html#tag_11_04_08 Anwendungsarchitektur]  
 
|Finalisierung der [http://pubs.opengroup.org/architecture/togaf9-doc/arch/chap11.html#tag_11_04_08 Anwendungsarchitektur]  
Zeile 214: Zeile 222:
  
 
|-
 
|-
 +
|- style="vertical-align:top;"
 
|9
 
|9
 
|Erstellung der [http://pubs.opengroup.org/architecture/togaf9-doc/arch/chap11.html#tag_11_04_09 Dokumentation für die Architekturdefinition]  
 
|Erstellung der [http://pubs.opengroup.org/architecture/togaf9-doc/arch/chap11.html#tag_11_04_09 Dokumentation für die Architekturdefinition]  

Version vom 4. September 2016, 18:57 Uhr

Phase C – Informationssystem-Architektur

TOGAF
In Phase C erfolgt die Entwicklung der Datenarchitektur und der Anwendungsarchitektur
IVS-Rahmenarchitektur
In der Phase C werden die wichtigsten Informationsobjekte und Anwendungssysteme beschrieben. Diese Phase besteht aus zwei Schritten, die entweder nacheinander oder gleichzeitig entwickelt werden können:
  • Datenarchitektur
  • Anwendungsarchitektur.

Datenarchitektur

Schritt TOGAF Tailoring IVS-Rahmenarchitektur Anleitung Artefakte {K=Katalog, M=Matrix, D=Diagramm}, O=Other Deliverables Empfehlung für IVS-Refenzarchitekturen Empfehlung für IVS-Architekturen realer IVS-Dienste
1 Auswahl von Referenzmodellen, Perspektiven und Werkzeugen Auswahl von IVS-Referenzmodellen und Werkzeugen IVS-Referenzmodelle und Werkzeuge - Datenarchitektur
2 Entwicklung einer Beschreibung der Ausgangssituation für die Datenarchitektur Entwicklung einer Beschreibung der Ausgangssituation der Datenarchitektur Hilfestellung zum Schritt 2 der TOGAF Phasen B, C und D
3 Entwicklung einer Beschreibung der Ziel-Datenarchitektur Ermittlung von zukünftig benötigten Informationsobjekten, Datenmodellen und Ortsreferenzierungssysteme Zielsituation der IVS-Datenarchitektur
Hintergrundinformationen und Techniken
Anleitung zur IVS-Datenarchitektur
4 Durchführung einer Gap-Analyse Durchführung einer Gap-Analyse für die IVS-Datenarchitektur
5 Definition von Roadmap-Komponenten Definition von Roadmap-Komponenten für die IVS-Datenarchitektur Roadmap Datenarchitektur
6 Klärung der Auswirkungen auf die gesamte Architekturlandschaft Ergebnisse der Referenzarchitekturen fließen in die Rahmenarchitektur ein
7 Durchführung eines formalen Stakeholder-Reviews Beteiligung der Stakeholder im Rahmen der "Open IVS"-Initiative "Open IVS"-Initiative
8 Finalisierung der Datenarchitektur Durchführung eines finalen Cross-Checks der Datenarchitektur
9 Erstellung der Dokumentation für die Architekturdefinition Erweitern des Architekturdefinitionsdokuments

Schritte der Phase C - IVS-Datenarchitektur im Überblick

Phase C - IVS-Datenarchitektur

Anwendungsarchitektur

Schritt TOGAF Tailoring IVS-Rahmenarchitektur Anleitung Artefakte {K=Katalog, M=Matrix, D=Diagramm}, O=Other Deliverables Empfehlung für IVS-Refenzarchitekturen Empfehlung für IVS-Architekturen realer IVS-Dienste
1 Auswahl von Referenzmodellen, Perspektiven und Werkzeugen Auswahl von IVS-Referenzmodellen und Werkzeugen IVS-Referenzmodelle und Werkzeuge - Anwendungsarchitektur
2 Entwicklung einer Beschreibung der Ausgangssituation für die Anwendungsarchitektur Entwicklung einer Beschreibung der Ausgangssituation für die Anwendungsarchitektur Hilfestellung zum Schritt 2 der TOGAF Phasen B, C und D
3 Entwicklung einer Beschreibung der Ziel-Anwendungsarchitektur Ermittlung von zukünftig benötigten Anwendungen, Services und Schnittstellen Zielsituation der IVS-Anwendungsarchitektur
Hintergrundinformationen und Techniken
Anleitung zur IVS-Anwendungsarchitektur
4 Durchführung einer Gap-Analyse Durchführung einer Gap-Analyse für die IVS-Anwendungsarchitektur
5 Definition von Roadmap-Komponenten Definition von Roadmap-Komponenten für die Anwendungsarchitektur Roadmap Anwendungsarchitektur
6 Klärung der Auswirkungen auf die gesamte Architekturlandschaft Ergebnisse der Referenzarchitekturen fließen in die Rahmenarchitektur ein
7 Durchführung eines formalen Stakeholder-Reviews Beteiligung der Stakeholder im Rahmen der "Open IVS"-Initiative "Open IVS"-Initiative
8 Finalisierung der Anwendungsarchitektur Durchführung eines finalen Cross-Checks der Anwendungsarchitektur
9 Erstellung der Dokumentation für die Architekturdefinition Erweitern des Architekturdefinitionsdokuments

Schritte der Phase C - IVS-Anwendungsarchitektur im Überblick

Phase C - IVS-Anwendungsarchitektur