Los3: Vorarbeiten: Unterschied zwischen den Versionen

Aus IVS-Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Zeile 9: Zeile 9:
  
 
{| class="wikitable"
 
{| class="wikitable"
! Schritt !! TOGAF !! IVS-Rahmenarchitektur !! IVS-Referenzarchitektur  
+
! Schritt !! TOGAF !! Tayloring IVS-Rahmenarchitektur !! Umsetzung IVS-Referenzarchitektur  
 
|-
 
|-
 
| 1 || Bestimmung des <u> Wirkungsbereichs </u> || Bestimmung der <u>[http://wikiivs.albrechtconsult.com/index.php?title=IVS-Dömänen IVS-Dömäne]</u>, in dem spezifisches Architekturwissen zu zum Betrachtungsgegenstand IVS angewendet wird ||
 
| 1 || Bestimmung des <u> Wirkungsbereichs </u> || Bestimmung der <u>[http://wikiivs.albrechtconsult.com/index.php?title=IVS-Dömänen IVS-Dömäne]</u>, in dem spezifisches Architekturwissen zu zum Betrachtungsgegenstand IVS angewendet wird ||

Version vom 24. Februar 2016, 10:25 Uhr

Vorbereitungsphase

TOGAF
In der Vorbereitungsphase werden die Grundlagen für die Durchführung erfolgreicher Unternehmensarchitekturprojekte geschaffen.
IVS-Rahmenarchitektur
In der Vorbereitungsphase werden die Grundlagen für die Durchführung erfolgreicher IVS-Architekturprojekte geschaffen.
Schritt TOGAF Tayloring IVS-Rahmenarchitektur Umsetzung IVS-Referenzarchitektur
1 Bestimmung des Wirkungsbereichs Bestimmung der IVS-Dömäne, in dem spezifisches Architekturwissen zu zum Betrachtungsgegenstand IVS angewendet wird

IVS-Domäne Los 3:

  • Verkehrsnetz: Straße (geerbt von Los 1)
  • Dienst-Typ: Zuständigkeitsübergreifendes Verkehrsmanagement
  • Sicht: Architektur (Referenzmodell-Ebene)
  • Perspektive: Politik, Staat, Öffentliche Straßenbetreiber
  • Fokus: Geschäftsarchitektur und Informationssystemarchitektur (geerbt von Los 1)
2 Betroffene Organisationseinheiten Bestimmung der IVS-Rollen, die in der Architekturdomäne relevant sind

Öffentliche Institutionen

  • Gesetzgeber
  • Baulastträger: Land (z.B. Hessen, Hessen Mobil), Stadt (z.B. Stadt Düsseldorf, Amt für Verkehrsmanagement)
  • Öffentlicher Straßenbetreiber: Land (z.B. Hessen, Hessen Mobil), Stadt (z.B. Stadt Düsseldorf, Amt für Verkehrsmanagement)
  • Straßenverkehrsbehörde (Polizeiliche Anordnung): Land (z.B. Hessen, Hessen Mobil), Stadt (z.B. Stadt Düsseldorf, Amt für Verkehrsmanagement)
  • Öffentlicher Service Provider (Rundfunk, Wetterdienst ...): Land (z.B. Landesmeldestelle Hessen)

Öffentliche/Private Institutionen

Private Institutionen

  • Privater Content Owner:
  • Privater Content Provider
  • Privater Service Provider
  • Kommunikationsnetzbetreiber

Industrie

  • Verkehrstechnikindustrie: z.B. Siemens, Swarco, Stoye AVT, ...
  • IKT-Industrie
  • Autommobilindustrie: Fahrzeughersteller
  • Automobilzulieferer: OEM
  • Kommunikationsinfrastrukturindustrie: Telecom, Vodafone, ...
3 Sicherstellung von Steuerungs- und Untersützungsframeworks Sicherstellung von Steuerungs- und Untersützungsframeworks
4 Definition und Aufbau eines Unternehmensarchitektur-Teams und einer Organisation Defintion und Aufbau eines IVS-Architektur-Teams und einer Organisation
5 Identifizierung und Festlegung von Architekturprinzipien Identifizierung und Festlegung Architekturprinzipien
6 Auswahl und organsiationsspezifische Anpassung von Architekturframeworks Auswahl und organsiationsspezifische Anpassung von Architekturframeworks
7 Implementierung von Architekturwerkzeugen Implementierung von Architekturwerkzeugen