Link: Unterschied zwischen den Versionen

Aus IVS-Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
(Die Seite wurde neu angelegt: „ = [[|1.IVS-Ortsreferenzierung „AGORA-C“]] = {| border="0" cellpadding="0" cellspacing="0" width="0" |- | style="width:276px;height:12px;" | '''Identifik…“)
 
Zeile 1: Zeile 1:
  
= [[1.IVS-Ortsreferenzierung „AGORA-C“]] =
+
==== IVS-Ortsreferenzierung „AGORA-C“ ====
  
{| border="0" cellpadding="0" cellspacing="0" width="0"
+
{| border="1" cellpadding="0" cellspacing="0" width="624"
 
|-
 
|-
| style="width:276px;height:12px;" |  
+
|  
'''Identifikation'''
+
'''''Identifikation'''''
  
| style="width:340px;height:12px;" |  
+
|  
  
  
 
|-
 
|-
| style="width:276px;height:15px;" |  
+
|  
Name der Ortsreferenzierungsmethode
+
''Name der ''''Ortsreferenzierungsmethode''
 
 
| style="width:340px;height:15px;" |
 
AGORA-C
 
  
 +
| AGORA-C
 
|-
 
|-
| style="width:276px;height:20px;" |  
+
|  
Link zur Definition der Ortsreferenzierung
+
''Link zur Definition der Ortsreferenzierung''
  
| style="width:340px;height:20px;" |  
+
|  
 
http://www.iso.org/iso/home/store/catalogue_ics/catalogue_detail_ics.htm?csnumber=63402
 
http://www.iso.org/iso/home/store/catalogue_ics/catalogue_detail_ics.htm?csnumber=63402
  
 
|-
 
|-
| style="width:276px;height:12px;" |  
+
|  
'''Beschreibungsmöglichkeiten'''
+
'''''Beschreibungsmöglichkeiten'''''
  
| style="width:340px;height:12px;" |  
+
|  
  
  
 
|-
 
|-
| style="width:276px;height:23px;" |  
+
|  
Punkt (ja/nein)
+
''Punkt (ja/nein)''
  
| style="width:340px;height:23px;" |  
+
|  
 
Ja
 
Ja
  
 
|-
 
|-
| style="width:276px;height:23px;" |  
+
|  
Linie (ja/nein)
+
''Linie (ja/nein)''
 +
 
 +
| Ja
 +
|-
 +
|
 +
''Fläche (ja/nein)''
 +
 
 +
| Ja
 +
|-
 +
|
 +
'''''Beschreibung'''''
 +
 
 +
|
 +
 
 +
 
 +
|-
 +
|
 +
''Kurzbeschreibung der Ortsreferenzierung''
 +
 
 +
|
 +
AGORA-C gehört zur Familie der On-The-Fly Referenzierungen. Dazu gehören Referenzierungen, für deren Kodierung und Dekodierung (routingfähige) digitale Karte benötigt werden. Die eigentlichen Referenzen werden ad hoc (on the fly) kodiert und enthalten geografischen Koordinaten sowie weitere Zusatzinformationen, die benötigt werden, um eine Rückabbildung auf eine digitale Karte (Dekodierung) zu verbessern. AGORA-C ist ein Verfahren, für dessen Anwendung Lizenzgebühren entrichtet werden müssen.
 +
 
 +
|}
 +
 
 +
==== IVS-Ortsreferenzierung „AGORA-C“ ====
 +
 
 +
{| border="1" cellpadding="0" cellspacing="0" width="624"
 +
|-
 +
|
 +
'''''Identifikation'''''
 +
 
 +
|
 +
 
 +
 
 +
|-
 +
|
 +
''Name der ''''Ortsreferenzierungsmethode''
 +
 
 +
| AGORA-C
 +
|-
 +
|
 +
''Link zur Definition der Ortsreferenzierung''
 +
 
 +
|
 +
http://www.iso.org/iso/home/store/catalogue_ics/catalogue_detail_ics.htm?csnumber=63402
 +
 
 +
|-
 +
|
 +
'''''Beschreibungsmöglichkeiten'''''
 +
 
 +
|
 +
 
 +
 
 +
|-
 +
|  
 +
''Punkt (ja/nein)''
  
| style="width:340px;height:23px;" |  
+
|  
 
Ja
 
Ja
  
 
|-
 
|-
| style="width:276px;height:23px;" |  
+
|  
Fläche (ja/nein)
+
''Linie (ja/nein)''
  
| style="width:340px;height:23px;" |  
+
| Ja
Ja
+
|-
 +
|
 +
''Fläche (ja/nein)''
  
 +
| Ja
 
|-
 
|-
| style="width:276px;height:17px;" |  
+
|  
'''Beschreibung'''
+
'''''Beschreibung'''''
  
| style="width:340px;height:17px;" |  
+
|  
  
  
 
|-
 
|-
| style="width:276px;height:13px;" |  
+
|  
Kurzbeschreibung der Ortsreferenzierung
+
''Kurzbeschreibung der Ortsreferenzierung''
  
| style="width:340px;height:13px;" |  
+
|  
 
AGORA-C gehört zur Familie der On-The-Fly Referenzierungen. Dazu gehören Referenzierungen, für deren Kodierung und Dekodierung (routingfähige) digitale Karte benötigt werden. Die eigentlichen Referenzen werden ad hoc (on the fly) kodiert und enthalten geografischen Koordinaten sowie weitere Zusatzinformationen, die benötigt werden, um eine Rückabbildung auf eine digitale Karte (Dekodierung) zu verbessern. AGORA-C ist ein Verfahren, für dessen Anwendung Lizenzgebühren entrichtet werden müssen.
 
AGORA-C gehört zur Familie der On-The-Fly Referenzierungen. Dazu gehören Referenzierungen, für deren Kodierung und Dekodierung (routingfähige) digitale Karte benötigt werden. Die eigentlichen Referenzen werden ad hoc (on the fly) kodiert und enthalten geografischen Koordinaten sowie weitere Zusatzinformationen, die benötigt werden, um eine Rückabbildung auf eine digitale Karte (Dekodierung) zu verbessern. AGORA-C ist ein Verfahren, für dessen Anwendung Lizenzgebühren entrichtet werden müssen.
  
 
|}
 
|}
  
 +
====  ====
 +
 +
==== IVS-Datenmodell „NeTEx“ ====
 +
 +
{| border="1" cellpadding="0" cellspacing="0" width="624"
 +
|-
 +
|
 +
'''''Identifikation'''''
  
 +
|
  
= [[2.IVS-Ortsreferenzierung „Alert-C“]] =
 
  
{| border="0" cellpadding="0" cellspacing="0" width="0"
 
 
|-
 
|-
| style="width:276px;height:12px;" |  
+
|  
'''Identifikation'''
+
''Name des Datenmodells''
 +
 
 +
|
 +
NeTEx
  
| style="width:340px;height:12px;" |  
+
|-
 +
|  
 +
''Link zur Definition des Datenmodells''
  
 +
|
 +
[http://netex-cen.eu/ http://netex-cen.eu/]
  
 
|-
 
|-
| style="width:276px;height:15px;" |  
+
|  
Name der Ortsreferenzierungsmethode
+
'''''Domäne'''''
 +
 
 +
|  
  
| style="width:340px;height:15px;" |
 
Alert-C
 
  
 
|-
 
|-
| style="width:276px;height:20px;" |  
+
|  
Link zur Definition der Ortsreferenzierung
+
''Anwendungsgebiet''
  
| style="width:340px;height:20px;" |  
+
|  
http://www.iso.org/iso/iso_catalogue/catalogue_tc/catalogue_detail.htm?csnumber=59230
+
Öffentlicher Verkehr
  
 
|-
 
|-
| style="width:276px;height:12px;" |  
+
|  
'''Beschreibungsmöglichkeiten'''
+
'''''Beschreibung'''''
  
| style="width:340px;height:12px;" |  
+
|  
  
  
 
|-
 
|-
| style="width:276px;height:23px;" |
+
|  
Punkt (ja/nein)
+
''Kurzbeschreibung des Datenmodells''
 +
 
 +
|
 +
Das Network Timetable Exchange (NeTEx) Datenmodell ist ein CEN (deutsch: Europäisches Komitee für Normung; französisch: Comité Européen de Normalisation)Technical Standard zum Austausch von ÖV-Fahrplänen und zugehörigen Daten.
 +
 
 +
 
 +
 
 +
Es ist in drei Teile gegliedert, die jeweils eine funktionale Teilmenge des CEN Transmodel für öffentliche Verkehrsinformationen abdecken:
 +
 
 +
 
 +
 
 +
Teil 1 beschreibt die Topologie des öffentlichen Verkehrsnetzes (CEN / TS 16614-1: 2014);
 +
 
 +
Teil 2 beschreibt geplante Fahrpläne (CEN / TS 16614-2: 2014);
  
| style="width:340px;height:23px;" |  
+
Teil 3 behandelt Tarifinformationen (CEN / TS 16614-3: 2015).
Ja
+
 
 +
 
 +
 
 +
 
 +
 
 +
|}
 +
 
 +
 
 +
 
 +
==== IVS-Datenmodell „DAB-TPEG“ ====
 +
 
 +
{| border="1" cellpadding="0" cellspacing="0" width="624"
 +
|-
 +
|
 +
'''''Identifikation'''''
 +
 
 +
|
 +
 
 +
 
 +
|-
 +
|
 +
''Name des Datenmodells''
 +
 
 +
|
 +
DAB-TPEG
 +
 
 +
|-
 +
|
 +
''Link zur Definition des Datenmodells''
 +
 
 +
|
 +
[http://tisa.org/technologies/tpeg/ http://tisa.org/technologies/tpeg/]                                        
 +
 
 +
|-
 +
|
 +
'''''Domäne'''''
 +
 
 +
|
 +
 
 +
 
 +
|-
 +
|
 +
''Anwendungsgebiet''
 +
 
 +
|
 +
Verkehrsinformation
 +
 
 +
|-
 +
|
 +
'''''Beschreibung'''''
 +
 
 +
|
 +
 
 +
 
 +
|-
 +
|
 +
''Kurzbeschreibung des Datenmodells''
 +
 
 +
|
 +
TPEG ist eine Serie von Datenmodellen für die Übertragung von verkehrsrelevanten InformationenSie sind genormt durch die ISO 21219-Serie ('''TPEG 2nd Generation)''', die ISO 18234-Serie ('''TPEG-Binary) '''und die ISO 24530-Serie. In diesen Serein werden die Datenmodelle für die Erzeugung von Diensten (z.B. verkehrliche Ereignisse, Parkinformationen, Zufahrtsbeschränkungen, Wetterinformatione, Kraftstoffpreisinformationen, Informationen zum öffentlichen Nahverkehr) genormt. TPEG kann über verschiedene Datenkanäle (Trägermedien) übertragen werden, z. B. [https://de.wikipedia.org/wiki/Digitalradio Digitalradio], [https://de.wikipedia.org/wiki/Mobilfunk Mobilfunk] oder auch [https://de.wikipedia.org/wiki/Wi-Fi WiFi].
 +
 
 +
 
 +
 
 +
|}
 +
 
 +
 
 +
 
 +
==== IVS-Datenmodell „TRANSMODEL“ ====
 +
 
 +
{| border="1" cellpadding="0" cellspacing="0" width="624"
 +
|-
 +
|
 +
'''''Identifikation'''''
 +
 
 +
|
 +
 
 +
 
 +
|-
 +
|
 +
''Name des Datenmodells''
 +
 
 +
|
 +
TRANSMODEL
 +
 
 +
|-
 +
|
 +
''Link zur Definition des Datenmodells''
 +
 
 +
|
 +
[http://transmodel-cen.eu/ http://transmodel-cen.eu/]
 +
 
 +
|-
 +
|
 +
'''''Domäne'''''
 +
 
 +
|
 +
 
 +
 
 +
|-
 +
|
 +
''Anwendungsgebiet''
 +
 
 +
|
 +
Öffentlicher Verkehr
 +
 
 +
|-
 +
|
 +
'''''Beschreibung'''''
 +
 
 +
|
 +
 
 +
 
 +
|-
 +
|
 +
''Kurzbeschreibung des Datenmodells''
 +
 
 +
|
 +
"Transmodel" ist die Abkürzung für die Europäische Norm "Public Transport Reference Data Model" (EN 12896).
 +
 
 +
 
 +
 
 +
Dieses trägt zur Verbesserung einer Reihe von Merkmalen der öffentlichen Verkehrsinformations- und -dienstverwaltung bei: Insbesondere erleichtert die Norm die Interoperabilität zwischen den Informationsverarbeitungssystemen der Verkehrsunternehmen und -behörden.
 +
 
 +
|}
 +
 
 +
 
 +
 
 +
==== IVS-Datenmodell „DRV GLOBALTYPES“ ====
 +
 
 +
{| border="1" cellpadding="0" cellspacing="0" width="620"
 +
|-
 +
|
 +
'''''Identifikation'''''
 +
 
 +
|
 +
 
 +
 
 +
|-
 +
|
 +
''Name des Datenmodells''
 +
 
 +
|
 +
DRV GLOBALTYPES
 +
 
 +
|-
 +
|
 +
''Link zur Definition des Datenmodells''
 +
 
 +
|
 +
[https://www.drv.de/fachthemen/informationstechnologie-onlinevertrieb/drv-datenstandard/so-setzen-sie-die-drv-globaltypesr-ein.html https://www.drv.de/fachthemen/informationstechnologie-onlinevertrieb/drv-datenstandard/so-setzen-sie-die-drv-globaltypesr-ein.html]
 +
 
 +
[https://www.drv.de/fachthemen/informationstechnologie-onlinevertrieb/drv-datenstandard.html https://www.drv.de/fachthemen/informationstechnologie-onlinevertrieb/drv-datenstandard.html]
 +
 
 +
[https://blog.de.amadeus.com/2016/10/14/so-nutzen-wir-die-global-types/ https://blog.de.amadeus.com/2016/10/14/so-nutzen-wir-die-global-types/]
 +
 
 +
|-
 +
|
 +
'''''Domäne'''''
 +
 
 +
|  
 +
 
 +
 
 +
|-
 +
|
 +
''Anwendungsgebiet''
 +
 
 +
|
 +
Vertriebslogik
 +
 
 +
|-
 +
|
 +
'''''Beschreibung'''''
 +
 
 +
|
 +
 
 +
 
 +
|-
 +
|
 +
''Kurzbeschreibung des Datenmodells''
 +
 
 +
|
 +
Die DRV GlobalTypes® des Deutschen ReiseVerbands (DRV) haben das Ziel, einheitliche Attribute für die präzise Beschreibung von Reiseprodukten zur Verfügung zu stellen.
 +
 
 +
 
 +
 
 +
Insgesamt gibt es mehr als 320.000 Kategorien. Werden die Kategorien Unterbringungen, Orte, Regionen, Länder, Airports und Hotelketten nicht mitgezählt, bleiben aktuell noch rund 2 000 DRV GlobalTypes®, die zur näheren Attribuierung von Produktdaten genutzt werden können, 69 gelten als Kern-Global-Types.
 +
 
 +
|}
 +
 
 +
 
 +
 
 +
==== IVS-Datenmodell „NDC“ ====
 +
 
 +
{| border="1" cellpadding="0" cellspacing="0" width="622"
 +
|-
 +
|
 +
'''''Identifikation'''''
 +
 
 +
|
 +
 
 +
 
 +
|-
 +
|
 +
''Name des Datenmodells''
 +
 
 +
|
 +
New Distribution Capability
 +
 
 +
|-
 +
|
 +
''Link zur Definition des Datenmodells''
 +
 
 +
|
 +
[http://www.iata.org/whatwedo/airline-distribution/ndc/Pages/default.aspx http://www.iata.org/whatwedo/airline-distribution/ndc/Pages/default.aspx]      
 +
 
 +
[http://www.iata.org/pressroom/pr/Pages/2014-08-07-01.aspx http://www.iata.org/pressroom/pr/Pages/2014-08-07-01.aspx]  
 +
 
 +
[https://www.iata.org/whatwedo/airline-distribution/ndc/Documents/ndc-resolution-787.pdf https://www.iata.org/whatwedo/airline-distribution/ndc/Documents/ndc-resolution-787.pdf]
 +
 
 +
[https://www.iata.org/whatwedo/airline-distribution/ndc/Documents/ndc-strategy-paper.pdf https://www.iata.org/whatwedo/airline-distribution/ndc/Documents/ndc-strategy-paper.pdf]                                                                                        
 +
 
 +
|-
 +
|
 +
'''''Domäne'''''
 +
 
 +
|
 +
 
 +
 
 +
|-
 +
|
 +
''Anwendungsgebiet''
 +
 
 +
|
 +
Individualverkehr
 +
 
 +
|-
 +
|
 +
'''''Beschreibung'''''
 +
 
 +
|
 +
 
 +
 
 +
|-
 +
|
 +
''Kurzbeschreibung des Datenmodells''
 +
 
 +
|
 +
NDC (New Distribution Capability) ist ein von der IATA ins Leben gerufenes, von der Reisebranche gefördertes Programm (NDC-Programm) zur Entwicklung und Markteinführung eines neuen XML-basierten Datenübertragungsstandards (NDC-Standard).
 +
 
 +
 
 +
 
 +
Der NDC-Standard verbessert die Kommunikationsfähigkeit zwischen Fluggesellschaften und Reisevermittlern.
 +
 
 +
 
 +
 
 +
[4]Der NDC-Standard steht allen Drittparteien, Zwischenhändlern, IT-Anbietern oder Nicht-IATA-Mitgliedern zur Implementierung und Verwendung offen.
 +
 
 +
|}
 +
 
 +
 
 +
 
 +
==== IVS-Datenmodell „EDIFACT“ ====
 +
 
 +
{| border="1" cellpadding="0" cellspacing="0" width="624"
 +
|-
 +
|
 +
'''''Identifikation'''''
 +
 
 +
|
 +
 
 +
 
 +
|-
 +
|
 +
''Name des Datenmodells''
 +
 
 +
|
 +
Electronic Data Interchange for Administration, Commerce and Transport
 +
 
 +
|-
 +
|
 +
''Link zur Definition des Datenmodells''
 +
 
 +
|  
 +
[http://www.unece.org/cefact/edifact/welcome.html http://www.unece.org/cefact/edifact/welcome.html]  
  
 
|-
 
|-
| style="width:276px;height:23px;" |  
+
|  
Linie (ja/nein)
+
'''''Domäne'''''
 +
 
 +
|  
  
| style="width:340px;height:23px;" |
 
Ja
 
  
 
|-
 
|-
| style="width:276px;height:23px;" |  
+
|  
Fläche (ja/nein)
+
''Anwendungsgebiet''
  
| style="width:340px;height:23px;" |  
+
|  
Ja
+
Individualverkehr
  
 
|-
 
|-
| style="width:276px;height:17px;" |  
+
|  
'''Beschreibung'''
+
'''''Beschreibung'''''
  
| style="width:340px;height:17px;" |  
+
|  
  
  
 
|-
 
|-
| style="width:276px;height:13px;" |  
+
|  
Kurzbeschreibung der Ortsreferenzierung
+
''Kurzbeschreibung des Datenmodells''
 +
 
 +
|  
 +
UN / EDIFACT (die Regeln der Vereinten Nationen für elektronischen Datenaustausch für Verwaltung, Handel und Transport) umfassen eine Reihe international vereinbarter Standards, Verzeichnisse und Richtlinien für den elektronischen Austausch strukturierter Daten zwischen unabhängigen computergestützten Informationssystemen.
 +
 
 +
 
  
| style="width:340px;height:13px;" |
+
Im Rahmen der Vereinten Nationen empfohlen, werden die Regeln von der UNECE (United Nations Economic Commission for Europe  = Wirtschaftskommission der Vereinten Nationen für Europa) im UNTDID (United Nations Trade Data Interchange Directory = Verzeichnis der Handelsdaten der Vereinten Nationen) genehmigt und veröffentlicht und im Rahmen der vereinbarten Verfahren beibehalten.
In Alert-C werden Ortsreferenzen mit Hilfe von vordefinierten Locations gebildet. Wichtige Punkte und Strecken im Straßennetz werden dabei vorab mit einem sogenannten Locationcode versehen. Ebenso werden wichtige Gebiete (z.B. administrative Gebiete) mit Locationcodes versehen. Diese TMC Location Code Listen können dann verwendet werden, um Ortsreferenzen (TMC Locations) zu generieren. Dabei können jedoch nur Ortsreferenzen, die Bezug auf die vordefinierten Locations haben, erzeugt werden.
 
  
 
|}
 
|}
Zeile 140: Zeile 510:
  
  
= [[3.IVS-Ortsreferenzierung „Geographische Koordinaten“]] =
+
==== IVS-Datenmodell „OTA“ ====
  
{| border="0" cellpadding="0" cellspacing="0" width="0"
+
{| border="1" cellpadding="0" cellspacing="0" width="624"
 
|-
 
|-
| style="width:284px;height:12px;" |  
+
|  
'''Identifikation'''
+
'''''Identifikation'''''
  
| style="width:340px;height:12px;" |  
+
|  
  
  
 
|-
 
|-
| style="width:284px;height:15px;" |  
+
|  
Name der Ortsreferenzierungsmethode
+
''Name des Datenmodells''
  
| style="width:340px;height:15px;" |  
+
|  
Geographische Koordinaten
+
Open Travel Alliance
  
 
|-
 
|-
| style="width:284px;height:20px;" |  
+
|  
Link zur Definition der Ortsreferenzierung
+
''Link zur Definition des Datenmodells''
 +
 
 +
|
 +
[http://opentravel.org/ http://opentravel.org/]
  
| style="width:340px;height:20px;" |
+
[http://opentravel.org/about-us/ http://opentravel.org/about-us/]
https://de.wikipedia.org/wiki/Geographische_Koordinaten
 
  
 
|-
 
|-
| style="width:284px;height:12px;" |  
+
|  
'''Beschreibungsmöglichkeiten'''
+
'''''Domäne'''''
 +
 
 +
|
 +
 
  
| style="width:340px;height:12px;" |  
+
|-
 +
|  
 +
''Anwendungsgebiet''
  
 +
|
 +
Individualverkehr
  
 
|-
 
|-
| style="width:284px;height:23px;" |  
+
|  
Punkt (ja/nein)
+
'''''Beschreibung'''''
  
| style="width:340px;height:23px;" |
+
|  
Ja
+
 
 +
 
 +
|-
 +
|
 +
''Kurzbeschreibung des Datenmodells''
 +
 
 +
|
 +
Die OpenTravel Alliance bietet eine Community, in der Unternehmen innerhalb der elektronischen Distributionskette zusammenarbeiten, um eine akzeptierte Struktur für elektronische Nachrichten zu schaffen.
 +
 
 +
 
 +
 
 +
OpenTravels Mission ist es, Spezifikationen zu entwickeln, die sicherstellen, dass Reisenden- und Lieferanteninformationen reibungslos durch Reisen, Tourismus und Hospitality Management fließen. OpenTravel schafft, erweitert und treibt die Einführung offener Spezifikationen für den elektronischen Austausch von Geschäftsinformationen zwischen allen Bereichen der Reisebranche voran, einschließlich (aber nicht alleine darauf beschränkt) der Nutzung von XML.
 +
 
 +
|}
 +
 
 +
 
 +
 
 +
==== IVS-Datenmodell „OTDS“ ====
 +
 
 +
{| border="1" cellpadding="0" cellspacing="0" width="624"
 +
|-
 +
|
 +
'''''Identifikation'''''
 +
 
 +
|
 +
 
 +
 
 +
|-
 +
|
 +
''Name des Datenmodells''
 +
 
 +
|
 +
Offener touristischer Datenstandard
 +
 
 +
|-
 +
|
 +
''Link zur Definition des Datenmodells''
 +
 
 +
|
 +
[https://www.otds.de/ https://www.otds.de/] 
  
 
|-
 
|-
| style="width:284px;height:23px;" |  
+
|  
Linie (ja/nein)
+
'''''Domäne'''''
 +
 
 +
|  
  
| style="width:340px;height:23px;" |
 
Ja
 
  
 
|-
 
|-
| style="width:284px;height:23px;" |  
+
|  
Fläche (ja/nein)
+
''Anwendungsgebiet''
  
| style="width:340px;height:23px;" |  
+
|  
Ja
+
Individualverkehr
  
 
|-
 
|-
| style="width:284px;height:17px;" |  
+
|  
'''Beschreibung'''
+
'''''Beschreibung'''''
  
| style="width:340px;height:17px;" |  
+
|  
  
  
 
|-
 
|-
| style="width:284px;height:13px;" |  
+
|  
Kurzbeschreibung der Ortsreferenzierung
+
''Kurzbeschreibung des Datenmodells''
 +
 
 +
|  
 +
OTDS steht für den Offenen Touristischen Datenstandard – ein leistungsfähiges Datenformat, das von Touristikern für die Branche entwickelt wird und von allen Marktteilnehmern kostenfrei genutzt werden kann.
 +
 
 +
 
 +
 
 +
Das XML-Format OTDS enthält alle Daten der Reisekomponenten samt aller Produkt- und Preisregeln. Mit OTDS können Reiseanbieter ihre Angebote in alle Vertriebskanäle liefern: ins Reisebüro oder auf Reise-Webseiten.
 +
 
 +
 
  
| style="width:340px;height:13px;" |
+
Zudem unterstützt OTDS unterschiedliche externe Attribuierungssysteme zur Produktbeschreibung wie z.B. Giata Facts und die DRV GlobalTypes.
Mit geographischen Koordinaten lassen sich grundsätzlich die Positionen aller räumlichen Objekte auf der Erdoberfläche beschreiben. Um jedoch ein Objekt innerhalb eines Straßennetzes eindeutig referenzieren zu können, reichen geographische Koordinaten in der Regel nicht aus. Deshalb wird diese sehr universelle Art der Ortsreferenzierung häufig nur dann verwendet, wenn es darum geht, ein Objekt auf einer digitalen Karte darzustellen. Bei darüber hinausgehenden Anforderungen, werden eher auf geographischen Koordinaten aufbauende Verfahren wie z.B. AGORA-C, OpenLR, TPEG LOC bzw. Traces verwendet.
 
  
 
|}
 
|}
Zeile 210: Zeile 636:
  
  
= [[4.IVS-Ortsreferenzierung „Lineare Referenzierung“]] =
+
==== IVS-Datenmodell „GTFS“ ====
 +
 
 +
{| border="1" cellpadding="0" cellspacing="0" width="624"
 +
|-
 +
|
 +
'''''Identifikation'''''
 +
 
 +
|
 +
 
  
{| border="0" cellpadding="0" cellspacing="0" style="width:624px;" width="0"
 
 
|-
 
|-
| style="width:284px;height:12px;" |  
+
|  
'''Identifikation'''
+
''Name des Datenmodells''
 +
 
 +
|
 +
General Transit Feed Specification
  
| style="width:340px;height:12px;" |  
+
|-
 +
|  
 +
''Link zur Definition des Datenmodells''
  
 +
|
 +
[https://developers.google.com/transit/gtfs/ https://developers.google.com/transit/gtfs/]
  
 
|-
 
|-
| style="width:284px;height:15px;" |  
+
|  
Name der Ortsreferenzierungsmethode
+
'''''Domäne'''''
 +
 
 +
|  
  
| style="width:340px;height:15px;" |
 
Lineare Referenzierung
 
  
 
|-
 
|-
| style="width:284px;height:20px;" |  
+
|  
Link zur Definition der Ortsreferenzierung
+
''Anwendungsgebiet''
  
| style="width:340px;height:20px;" |  
+
|  
https://en.wikipedia.org/wiki/Linear_referencing
+
Öffentlicher Verkehr
  
 
|-
 
|-
| style="width:284px;height:12px;" |  
+
|  
'''Beschreibungsmöglichkeiten'''
+
'''''Beschreibung'''''
  
| style="width:340px;height:12px;" |  
+
|  
  
  
 
|-
 
|-
| style="width:284px;height:23px;" |  
+
|  
Punkt (ja/nein)
+
''Kurzbeschreibung des Datenmodells''
 +
 
 +
|  
 +
Digitales Austauschformat für Fahrpläne des Öffentlichen Personenverkehrs sowie dazu gehörende geografische Angaben, welches von Google entwickelt wurde.
 +
 
 +
 
 +
 
 +
Die GTFS (General Transit Feed Specification), die auch als GTFS static oder GTFS static transit bezeichnet wird, um sie von der GTFS-Echtzeiterweiterung zu unterscheiden, definiert ein gemeinsames Format für Fahrpläne des öffentlichen Verkehrs und zugehörige geografische Informationen. GTFS-Feeds lassen öffentliche Verkehrsunternehmen ihre Transitdaten veröffentlichen und Entwickler schreiben Anwendungen, die diese Daten interoperabel nutzen.
 +
 
 +
|}
 +
 
 +
 
  
| style="width:340px;height:23px;" |
+
==== IVS-Datenmodell „SENSORIS“ ====
Ja
+
 
 +
{| border="1" cellpadding="0" cellspacing="0" width="624"
 +
|-
 +
|
 +
'''''Identifikation'''''
 +
 
 +
|
 +
 
 +
 
 +
|-
 +
|
 +
''Name des Datenmodells''
 +
 
 +
|
 +
SENSORIS
 +
 
 +
|-
 +
|
 +
''Link zur Definition des Datenmodells''
 +
 
 +
|
 +
[https://here.com/en/innovation/sensoris https://here.com/en/innovation/sensoris] 
 +
 
 +
[http://www.automobilwoche.de/article/20160630/nachrichten/160629912/%20autonomes-fahren-gemeinsame-sprache-fuer-alle-sensoren http://www.automobilwoche.de/article/20160630/nachrichten/160629912/ autonomes-fahren-gemeinsame-sprache-fuer-alle-sensoren]
  
 
|-
 
|-
| style="width:284px;height:23px;" |  
+
|  
Linie (ja/nein)
+
'''''Domäne'''''
 +
 
 +
|  
  
| style="width:340px;height:23px;" |
 
Ja
 
  
 
|-
 
|-
| style="width:284px;height:23px;" |  
+
|  
Fläche (ja/nein)
+
''Anwendungsgebiet''
  
| style="width:340px;height:23px;" |  
+
|  
Nein
+
Autonomes Fahren
  
 
|-
 
|-
| style="width:284px;height:17px;" |  
+
|  
'''Beschreibung'''
+
'''''Beschreibung'''''
  
| style="width:340px;height:17px;" |  
+
|  
  
  
 
|-
 
|-
| style="width:284px;height:13px;" |  
+
|  
Kurzbeschreibung der Ortsreferenzierung
+
''Kurzbeschreibung des Datenmodells''
  
| style="width:340px;height:13px;" |
+
|  
Bei der linearen Referenzierung werden Punkt- oder Linienobjekte kodiert, indem Abstände auf einem linearen Element angegeben werden. In Deutschland werden im Straßennetz sowohl Autobahnkilometrierung als auch ASB-Stationierung als lineare Referenzierungssysteme verwendet.
+
Nach erfolgreichen Workshops mit internationalen Automobilunternehmen und Kartenanbietern in Europa, den USA und Asien wurde Mitte 2016 ein neues universelles Datenformat mit dem Namen SENSORIS geboren.
 +
 
 +
HERE hat SENSORIS jetzt bei ERTICO - ITS Europe eingereicht, der europäischen Organisation für Intelligentes Transportsystem (ITS).  ERTICO hat zugestimmt, SENSORIS weiter zu koordinieren und zu einer standardisierten Schnittstellenspezifikation zu entwickeln, die der gesamten Automobilindustrie für den einheitlichen Austausch von Daten zwischen Sensoren in Fahrzeugen und Cloud-Anwendungen zur Verfügung steht.
  
 
|}
 
|}
Zeile 280: Zeile 756:
  
  
 +
==== IVS-Datenmodell „VDV-KA“ ====
 +
 +
{| border="1" cellpadding="0" cellspacing="0" width="622"
 +
|-
 +
|
 +
'''''Identifikation'''''
  
 +
|
  
  
 +
|-
 +
|
 +
''Name des Datenmodells''
  
= [[5.IVS-Ortsreferenzierung „Netzmodell“]] =
+
|
 +
VDV-Kernapplikation
  
{| border="0" cellpadding="0" cellspacing="0" style="width:624px;" width="0"
 
 
|-
 
|-
| style="width:284px;height:12px;" |  
+
|  
'''Identifikation'''
+
''Link zur Definition des Datenmodells''
  
| style="width:340px;height:12px;" |  
+
|  
 +
[https://www.it-p.de/aktuelles/eticket-deutschland.html https://www.it-p.de/aktuelles/eticket-deutschland.html]      
 +
 
 +
[https://oepnv.eticket-deutschland.de/produkte-und-services/vdv-kernapplikation/ https://oepnv.eticket-deutschland.de/produkte-und-services/vdv-kernapplikation/]                                                                                                                                                   
 +
 
 +
|-
 +
|
 +
'''''Domäne'''''
 +
 
 +
|
 +
 
 +
 
 +
|-
 +
|  
 +
''Anwendungsgebiet''
  
 +
|
 +
Ticketdaten/Individualverkehr
  
 
|-
 
|-
| style="width:284px;height:15px;" |  
+
|  
Name der Ortsreferenzierungsmethode
+
'''''Beschreibung'''''
 +
 
 +
|  
  
| style="width:340px;height:15px;" |
 
Netzmodell
 
  
 
|-
 
|-
| style="width:284px;height:20px;" |  
+
|  
Link zur Definition der Ortsreferenzierung
+
''Kurzbeschreibung des Datenmodells''
 +
 
 +
|
 +
Die VDV-Kernapplikation (Kurzform: VDV-KA) ist ein offener Daten- und Schnittstellen-Standard für Electronic Ticketing bzw. Elektronisches Fahrgeldmanagement (EFM) im Öffentlichen Personenverkehr Hersteller und Betreiber von KA-Hintergrundsystemen (KVPS, PVS, KOSES) können über die HGS-Prüfungsdatenbank neue Prüfungen vorschlagen und nach umzusetzenden Prüfungen recherchieren.
 +
 
 +
|}
 +
 
 +
 
  
| style="width:340px;height:20px;" |
+
==== IVS-Datenmodell „FM RDS-TMC“ ====
-
 
  
 +
{| border="1" cellpadding="0" cellspacing="0" width="624"
 
|-
 
|-
| style="width:284px;height:12px;" |  
+
|  
'''Beschreibungsmöglichkeiten'''
+
'''''Identifikation'''''
 +
 
 +
|
  
| style="width:340px;height:12px;" |
 
  
 +
|-
 +
|
 +
''Name des Datenmodells''
 +
 +
|
 +
FM RDS-TMC
  
 
|-
 
|-
| style="width:284px;height:23px;" |  
+
|  
Punkt (ja/nein)
+
''Link zur Definition des Datenmodells''
  
| style="width:340px;height:23px;" |
+
|  
Ja
+
[http://tisa.org/technologies/tmc/ http://tisa.org/technologies/tmc/]
  
 
|-
 
|-
| style="width:284px;height:23px;" |  
+
|  
Linie (ja/nein)
+
'''''Domäne'''''
 +
 
 +
|  
  
| style="width:340px;height:23px;" |
 
Ja
 
  
 
|-
 
|-
| style="width:284px;height:23px;" |  
+
|  
Fläche (ja/nein)
+
''Anwendungsgebiet''
  
| style="width:340px;height:23px;" |  
+
|  
Ja
+
Verkehrsinformation
  
 
|-
 
|-
| style="width:284px;height:17px;" |  
+
|  
'''Beschreibung'''
+
'''''Beschreibung'''''
  
| style="width:340px;height:17px;" |  
+
|  
  
  
 
|-
 
|-
| style="width:284px;height:13px;" |  
+
|  
Kurzbeschreibung der Ortsreferenzierung
+
''Kurzbeschreibung des Datenmodells''
 +
 
 +
|  
 +
Der Traffic Message Channel (TMC) ist eine Applikation für das UKW Radio Data System (RDS), der zur Aussendung von Echtzeit-Verkehrs- und Wetterinformationen verwendet wird. Eine Normierung ist durch die ISO 14819-Serie erfolgt.
 +
 
 +
Verwendet werden aufgrund der begrenzten FM-Datenübertragungskapazität Ereigniscodes und Locationcodes, die jährlich aktualisiert veröffentlicht werden. Die Decodierung zu Verkehrsmeldungen erfolgt den Endgeräten (typischerweise Navigationsgerät).
 +
 
  
| style="width:340px;height:13px;" |
 
Bei einem Netzmodell wird eine digitale Karte verwendet, um Objekte der digitalen Karte über deren Identifier zu referenzieren. Bei diesem Verfahren müssen alle Beteiligten entweder über dieselbe digitale Karte verfügen oder die verwendete digitale Karte wird mit der Ortsreferenz zusammen angegeben.
 
  
 
|}
 
|}
  
 +
==== IVS-Kommunikationsmedium „DAB“ ====
 +
 +
{| border="1" cellpadding="0" cellspacing="0" width="622"
 +
|-
 +
|
 +
'''''Identifikation'''''
  
 +
|
  
= [[6.IVS-Ortsreferenzierung „OpenLR“]] =
 
  
{| border="0" cellpadding="0" cellspacing="0" style="width:624px;" width="0"
 
 
|-
 
|-
| style="width:284px;height:12px;" |  
+
|  
'''Identifikation'''
+
''Name des Datenmodells''
 +
 
 +
|
 +
DAB
  
| style="width:340px;height:12px;" |  
+
|-
 +
|  
 +
''Link zur Definition des Datenmodells''
  
 +
|
 +
[http://www.digitalradio.de/index.php/de/fakten-zum-deutschen-digitalradio/item/wast-ist-dab http://www.digitalradio.de/index.php/de/fakten-zum-deutschen-digitalradio/item/wast-ist-dab]
  
 
|-
 
|-
| style="width:284px;height:15px;" |  
+
|  
Name der Ortsreferenzierungsmethode
+
'''''Domäne'''''
 +
 
 +
|  
  
| style="width:340px;height:15px;" |
 
OpenLR<sup>TM</sup>
 
  
 
|-
 
|-
| style="width:284px;height:20px;" |  
+
|  
Link zur Definition der Ortsreferenzierung
+
''Anwendungsgebiet''
  
| style="width:340px;height:20px;" |  
+
|  
http://www.openlr.org/
+
Verkehrsdaten
  
 
|-
 
|-
| style="width:284px;height:12px;" |  
+
|  
'''Beschreibungsmöglichkeiten'''
+
'''''Beschreibung'''''
  
| style="width:340px;height:12px;" |  
+
|  
  
  
 
|-
 
|-
| style="width:284px;height:23px;" |  
+
|  
Punkt (ja/nein)
+
''Kurzbeschreibung des Datenmodells''
 +
 
 +
|  
 +
Ist ein digitaler Übertragungsstandard für terrestrischen Empfang von Digitalradio.
  
| style="width:340px;height:23px;" |  
+
Die Verwendung des Datenmodells TPEG setzt das Kommunikationsmedium DAB voraus.
Ja
+
 
 +
|}
 +
 
 +
 
 +
 
 +
==== C-ITS Datenmodell CAM ====
 +
 
 +
{| border="1" cellpadding="0" cellspacing="0" width="622"
 +
|-
 +
|
 +
'''''Identifikation'''''
 +
 
 +
|
 +
 
 +
 
 +
|-
 +
|
 +
''Name des Datenmodells''
 +
 
 +
|
 +
CAM (Cooperative Awareness Message)
 +
 
 +
|-
 +
|
 +
''Link zur Definition des Datenmodells''
 +
 
 +
|
 +
ETSI Norm EN 302637-2
 +
 
 +
[http://www.etsi.org/deliver/etsi_en/302600_302699/30263702/01.03.01_30/en_30263702v010301v.pdf http://www.etsi.org/deliver/etsi_en/302600_302699/30263702/01.03.01_30/en_30263702v010301v.pdf]
  
 
|-
 
|-
| style="width:284px;height:23px;" |  
+
|  
Linie (ja/nein)
+
'''''Domäne'''''
 +
 
 +
|  
  
| style="width:340px;height:23px;" |
 
Ja
 
  
 
|-
 
|-
| style="width:284px;height:23px;" |  
+
|  
Fläche (ja/nein)
+
''Anwendungsgebiet''
  
| style="width:340px;height:23px;" |  
+
|  
Ja
+
Fahrzeugbezogene Daten (Fahrzeugtyp, Geschwindigkeit, Datum, Uhrzeit, Fahrzeugposition, usw.)
  
 
|-
 
|-
| style="width:284px;height:17px;" |  
+
|  
'''Beschreibung'''
+
'''''Beschreibung'''''
  
| style="width:340px;height:17px;" |  
+
|  
  
  
 
|-
 
|-
| style="width:284px;height:13px;" |  
+
|  
Kurzbeschreibung der Ortsreferenzierung
+
''Kurzbeschreibung des Datenmodells''
  
| style="width:340px;height:13px;" |  
+
|  
OpenLR ist, wie AGORA-C, ein On-The-Fly Referenzierungssystem mit dem Punkt-, Linien- und Flächenobjekte kodiert werden können. Im Gegensatz zu AGORA-C ist die Anwendung von OpenLR lizenzkostenfrei.
+
CAM ist ein Datensatz bestehend aus fahrzeug- und verkehrsrelevanten Daten zur Beschreibung des Fahrzeugzustandes und der Umfeldbedingungen für Dienste in den Bereichen Verkehrssicherheit und Verkehrseffizienz.
 +
 
 +
CAM-Meldungen geben Auskunft über den fließenden Verkehr.
  
 
|}
 
|}
Zeile 424: Zeile 990:
  
  
 +
==== C-ITS Datenmodell DENM ====
 +
 +
{| border="1" cellpadding="0" cellspacing="0" width="622"
 +
|-
 +
|
 +
'''''Identifikation'''''
 +
 +
|
 +
 +
 +
|-
 +
|
 +
''Name des Datenmodells''
  
 +
|
 +
DENM (Decentralized Environmental Notification Message)
  
 +
|-
 +
|
 +
''Link zur Definition des Datenmodells''
  
 +
|
 +
ETSI Norm EN 302637-3
  
= [[7.IVS-Ortsreferenzierung „TPEG LOC“]] =
+
[http://www.etsi.org/deliver/etsi_en/302600_302699/30263703/01.02.01_30/en_30263703v010201v.pdf http://www.etsi.org/deliver/etsi_en/302600_302699/30263703/01.02.01_30/en_30263703v010201v.pdf]
  
{| border="0" cellpadding="0" cellspacing="0" style="width:624px;" width="0"
 
 
|-
 
|-
| style="width:284px;height:12px;" |  
+
|  
'''Identifikation'''
+
'''''Domäne'''''
 +
 
 +
|
  
| style="width:340px;height:12px;" |
 
  
 +
|-
 +
|
 +
''Anwendungsgebiet''
 +
 +
|
 +
Fahrzeugbezogene Daten zur Beschreibung von Ereignissen, insbesondere Gefahren im Straßenverkehr
  
 
|-
 
|-
| style="width:284px;height:15px;" |  
+
|  
Name der Ortsreferenzierungsmethode
+
'''''Beschreibung'''''
 +
 
 +
|  
  
| style="width:340px;height:15px;" |
 
TPEG LOC
 
  
 
|-
 
|-
| style="width:284px;height:20px;" |  
+
|  
Link zur Definition der Ortsreferenzierung
+
''Kurzbeschreibung des Datenmodells''
 +
 
 +
|  
 +
DENM ist ein Datensatz zur Erzeugung von Diensten, die den Fahrer über die Straßenverhältnisse, über Staus und Hindernisse informieren. Zu den DENM-Daten gehören u.a. Bremsvorgänge von vorausfahrenden Fahrzeugen, Falschfahrer, Unfälle, defekte Autos, Verkehrswarnungen, Fahrzeuge, die Verkehrszeichen missachtet haben, Warnung vor Zusammenstößen, Warnung vor gefährlicher Straßenführung, Unwetterwarnungen, nasse und glatte Fahrbahn, eingeschränkte Sichtweite.
 +
 
 +
|}
 +
 
 +
 
  
| style="width:340px;height:20px;" |
+
==== C-ITS Datenmodell SPaT ====
https://www.iso.org/obp/ui/#iso:std:iso:ts:18234:-6:ed-1:v1:en
 
  
 +
{| border="1" cellpadding="0" cellspacing="0" width="622"
 
|-
 
|-
| style="width:284px;height:12px;" |  
+
|  
'''Beschreibungsmöglichkeiten'''
+
'''''Identifikation'''''
 +
 
 +
|
  
| style="width:340px;height:12px;" |
 
  
 +
|-
 +
|
 +
''Name des Datenmodells''
 +
 +
|
 +
SPaT (Signal Phase and Timing)
  
 
|-
 
|-
| style="width:284px;height:23px;" |  
+
|  
Punkt (ja/nein)
+
''Link zur Definition des Datenmodells''
 +
 
 +
|  
 +
ISO Norm
  
| style="width:340px;height:23px;" |
+
und SAE Norm
Ja
 
  
 
|-
 
|-
| style="width:284px;height:23px;" |  
+
|  
Linie (ja/nein)
+
'''''Domäne'''''
 +
 
 +
|  
  
| style="width:340px;height:23px;" |
 
Ja
 
  
 
|-
 
|-
| style="width:284px;height:23px;" |  
+
|  
Fläche (ja/nein)
+
''Anwendungsgebiet''
  
| style="width:340px;height:23px;" |  
+
|  
Ja
+
Verkehrssicherheit und Verkehrseffizienz im Kreuzungsbereich
  
 
|-
 
|-
| style="width:284px;height:17px;" |  
+
|  
'''Beschreibung'''
+
'''''Beschreibung'''''
  
| style="width:340px;height:17px;" |  
+
|  
  
  
 
|-
 
|-
| style="width:284px;height:13px;" |  
+
|  
Kurzbeschreibung der Ortsreferenzierung
+
''Kurzbeschreibung des Datenmodells''
  
| style="width:340px;height:13px;" |  
+
|  
TPEG LOC nutzt geographische Koordinaten, um die Position einer Ortsreferenz auf der Erdoberfläche anzugeben. Zusätzlich werden in sogenannten Descriptoren die Namen von Ortsreferenzen angegeben. Diese Descriptoren können auch verwendet werden, um Sprachausgaben aus einer TPEG LOC zu generieren. In TPEG LOC können Punkt-, Linien- und Flächenreferenzen kodiert werden.
+
SPaT ist ein Datensatz zur Übertragung von Lichtsignalanlagen-relevanten Daten (u.a. Phasenzeiten) zu Fahrzeugen im Umfeld der Lichtsignalanlage. Mit diesen Daten können Dienste zur Erhöhung der Verkehrssicherheit im Kreuzungsbereich (Warnung vor Rotlichtverstößen, Linksabbiegern usw.) und Dienste zur Verbesserung der Verkehrseffizienz („grüne Welle-Assistent“) entwickelt werden.
  
 
|}
 
|}
Zeile 498: Zeile 1.106:
  
  
= [[8.IVS-Ortsreferenzierung „Traces“]] =
+
==== C-ITS Datenmodell MAP ====
  
{| border="0" cellpadding="0" cellspacing="0" width="0"
+
{| border="1" cellpadding="0" cellspacing="0" width="622"
 
|-
 
|-
| style="width:284px;height:12px;" |  
+
|  
'''Identifikation'''
+
'''''Identifikation'''''
  
| style="width:340px;height:12px;" |  
+
|  
  
  
 
|-
 
|-
| style="width:284px;height:15px;" |  
+
|  
Name der Ortsreferenzierungsmethode
+
''Name des Datenmodells''
  
| style="width:340px;height:15px;" |  
+
|  
Traces
+
MAP (Topologie von Kreuzungen)
  
 
|-
 
|-
| style="width:284px;height:20px;" |  
+
|  
Link zur Definition der Ortsreferenzierung
+
''Link zur Definition des Datenmodells''
 +
 
 +
|
 +
ISO Norm
  
| style="width:340px;height:20px;" |
+
und SAE Norm&nbsp;
http://www.etsi.org/deliver/etsi_ts/102800_102899/10289402/01.01.01_60/ts_10289402v010101p.pdf
 
  
 
|-
 
|-
| style="width:284px;height:12px;" |  
+
|  
'''Beschreibungsmöglichkeiten'''
+
'''''Domäne'''''
  
| style="width:340px;height:12px;" |  
+
|  
  
  
 
|-
 
|-
| style="width:284px;height:23px;" |  
+
|  
Punkt (ja/nein)
+
''Anwendungsgebiet''
 +
 
 +
|  
 +
Verkehrssicherheit und Verkehrseffizienz im Kreuzungsbereich
  
| style="width:340px;height:23px;" |  
+
|-
Ja
+
|
 +
'''''Beschreibung'''''
 +
 
 +
|
 +
 
 +
 
 +
|-
 +
|
 +
''Kurzbeschreibung des Datenmodells''
 +
 
 +
|
 +
MAP ist ein Datensatz zur Beschreibung der Topologie von beliebig komplexen Kreuzungen, der von Lichtsignalanlagen zu Fahrzeugen im Umfeld der Lichtsignalanlage übertragen wird.
 +
 
 +
MAP wir stets mit SPaT gesendet.
 +
 
 +
|}
 +
 
 +
 
 +
 
 +
==== C-ITS Datenmodell IVI ====
 +
 
 +
{| border="1" cellpadding="0" cellspacing="0" width="622"
 +
|-
 +
|
 +
'''''Identifikation'''''
 +
 
 +
|
 +
 
 +
 
 +
|-
 +
|
 +
''Name des Datenmodells''
 +
 
 +
|
 +
IVI (In-vehicle information)
 +
 
 +
|-
 +
|
 +
''Link zur Definition des Datenmodells''
 +
 
 +
|  
 +
ISO Norm
  
 
|-
 
|-
| style="width:284px;height:23px;" |  
+
|  
Linie (ja/nein)
+
'''''Domäne'''''
 +
 
 +
|  
  
| style="width:340px;height:23px;" |
 
Ja
 
  
 
|-
 
|-
| style="width:284px;height:23px;" |  
+
|  
Fläche (ja/nein)
+
''Anwendungsgebiet''
  
| style="width:340px;height:23px;" |  
+
|  
Nein
+
Verkehrssicherheit und Verkehrseffizienz
  
 
|-
 
|-
| style="width:284px;height:17px;" |  
+
|  
'''Beschreibung'''
+
'''''Beschreibung'''''
  
| style="width:340px;height:17px;" |  
+
|  
  
  
 
|-
 
|-
| style="width:284px;height:13px;" |  
+
|  
Kurzbeschreibung der Ortsreferenzierung
+
''Kurzbeschreibung des Datenmodells''
  
| style="width:340px;height:13px;" |  
+
|  
Bei Traces werden die eigentlichen Ortsreferenzen ebenfalls als geographische Koordinaten angegeben. Zusätzlich werden Qualitätsinformationen des verwendeten globalen Navigationssatellitensystems sowie geographische Koordinaten von Strecken, die auf die eigentliche Ortsreferenz zuführen (sogenannte Spuren bzw. Traces), verwendet, um die Abbildung auf eine digitale Karte zu verbessern.
+
IVI ist ein Datensatz zur Beschreibung von verkehrssteuernden und verkehrsinformierenden Maßnahmen, der von der Straßeninfrastruktur (z.B. Streckenbeeinflussungsanlage) den Fahrzeugen im Umfeld der Infrastrukturanlage zur Verfügung gestellt und im Fahrzeug abgebildet werden (z.B. Geschwindigkeitsanordnungen, Überholverbote, Wegweisungen). IVI ermöglicht damit z.B. eine virtuelle Verkehrsbeeinflussungsanlage und den Verzicht auf die Infrastrukturkomponente.
  
 
|}
 
|}

Version vom 28. Mai 2018, 12:44 Uhr

IVS-Ortsreferenzierung „AGORA-C“

Identifikation


Name der 'Ortsreferenzierungsmethode

AGORA-C

Link zur Definition der Ortsreferenzierung

http://www.iso.org/iso/home/store/catalogue_ics/catalogue_detail_ics.htm?csnumber=63402

Beschreibungsmöglichkeiten


Punkt (ja/nein)

Ja

Linie (ja/nein)

Ja

Fläche (ja/nein)

Ja

Beschreibung


Kurzbeschreibung der Ortsreferenzierung

AGORA-C gehört zur Familie der On-The-Fly Referenzierungen. Dazu gehören Referenzierungen, für deren Kodierung und Dekodierung (routingfähige) digitale Karte benötigt werden. Die eigentlichen Referenzen werden ad hoc (on the fly) kodiert und enthalten geografischen Koordinaten sowie weitere Zusatzinformationen, die benötigt werden, um eine Rückabbildung auf eine digitale Karte (Dekodierung) zu verbessern. AGORA-C ist ein Verfahren, für dessen Anwendung Lizenzgebühren entrichtet werden müssen.

IVS-Ortsreferenzierung „AGORA-C“

Identifikation


Name der 'Ortsreferenzierungsmethode

AGORA-C

Link zur Definition der Ortsreferenzierung

http://www.iso.org/iso/home/store/catalogue_ics/catalogue_detail_ics.htm?csnumber=63402

Beschreibungsmöglichkeiten


Punkt (ja/nein)

Ja

Linie (ja/nein)

Ja

Fläche (ja/nein)

Ja

Beschreibung


Kurzbeschreibung der Ortsreferenzierung

AGORA-C gehört zur Familie der On-The-Fly Referenzierungen. Dazu gehören Referenzierungen, für deren Kodierung und Dekodierung (routingfähige) digitale Karte benötigt werden. Die eigentlichen Referenzen werden ad hoc (on the fly) kodiert und enthalten geografischen Koordinaten sowie weitere Zusatzinformationen, die benötigt werden, um eine Rückabbildung auf eine digitale Karte (Dekodierung) zu verbessern. AGORA-C ist ein Verfahren, für dessen Anwendung Lizenzgebühren entrichtet werden müssen.

IVS-Datenmodell „NeTEx“

Identifikation


Name des Datenmodells

NeTEx

Link zur Definition des Datenmodells

http://netex-cen.eu/

Domäne


Anwendungsgebiet

Öffentlicher Verkehr

Beschreibung


Kurzbeschreibung des Datenmodells

Das Network Timetable Exchange (NeTEx) Datenmodell ist ein CEN (deutsch: Europäisches Komitee für Normung; französisch: Comité Européen de Normalisation)Technical Standard zum Austausch von ÖV-Fahrplänen und zugehörigen Daten.


Es ist in drei Teile gegliedert, die jeweils eine funktionale Teilmenge des CEN Transmodel für öffentliche Verkehrsinformationen abdecken:


Teil 1 beschreibt die Topologie des öffentlichen Verkehrsnetzes (CEN / TS 16614-1: 2014);

Teil 2 beschreibt geplante Fahrpläne (CEN / TS 16614-2: 2014);

Teil 3 behandelt Tarifinformationen (CEN / TS 16614-3: 2015).




IVS-Datenmodell „DAB-TPEG“

Identifikation


Name des Datenmodells

DAB-TPEG

Link zur Definition des Datenmodells

http://tisa.org/technologies/tpeg/                                        

Domäne


Anwendungsgebiet

Verkehrsinformation

Beschreibung


Kurzbeschreibung des Datenmodells

TPEG ist eine Serie von Datenmodellen für die Übertragung von verkehrsrelevanten InformationenSie sind genormt durch die ISO 21219-Serie (TPEG 2nd Generation), die ISO 18234-Serie (TPEG-Binary) und die ISO 24530-Serie. In diesen Serein werden die Datenmodelle für die Erzeugung von Diensten (z.B. verkehrliche Ereignisse, Parkinformationen, Zufahrtsbeschränkungen, Wetterinformatione, Kraftstoffpreisinformationen, Informationen zum öffentlichen Nahverkehr) genormt. TPEG kann über verschiedene Datenkanäle (Trägermedien) übertragen werden, z. B. Digitalradio, Mobilfunk oder auch WiFi.



IVS-Datenmodell „TRANSMODEL“

Identifikation


Name des Datenmodells

TRANSMODEL

Link zur Definition des Datenmodells

http://transmodel-cen.eu/

Domäne


Anwendungsgebiet

Öffentlicher Verkehr

Beschreibung


Kurzbeschreibung des Datenmodells

"Transmodel" ist die Abkürzung für die Europäische Norm "Public Transport Reference Data Model" (EN 12896).


Dieses trägt zur Verbesserung einer Reihe von Merkmalen der öffentlichen Verkehrsinformations- und -dienstverwaltung bei: Insbesondere erleichtert die Norm die Interoperabilität zwischen den Informationsverarbeitungssystemen der Verkehrsunternehmen und -behörden.


IVS-Datenmodell „DRV GLOBALTYPES“

Identifikation


Name des Datenmodells

DRV GLOBALTYPES

Link zur Definition des Datenmodells

https://www.drv.de/fachthemen/informationstechnologie-onlinevertrieb/drv-datenstandard/so-setzen-sie-die-drv-globaltypesr-ein.html

https://www.drv.de/fachthemen/informationstechnologie-onlinevertrieb/drv-datenstandard.html

https://blog.de.amadeus.com/2016/10/14/so-nutzen-wir-die-global-types/

Domäne


Anwendungsgebiet

Vertriebslogik

Beschreibung


Kurzbeschreibung des Datenmodells

Die DRV GlobalTypes® des Deutschen ReiseVerbands (DRV) haben das Ziel, einheitliche Attribute für die präzise Beschreibung von Reiseprodukten zur Verfügung zu stellen.


Insgesamt gibt es mehr als 320.000 Kategorien. Werden die Kategorien Unterbringungen, Orte, Regionen, Länder, Airports und Hotelketten nicht mitgezählt, bleiben aktuell noch rund 2 000 DRV GlobalTypes®, die zur näheren Attribuierung von Produktdaten genutzt werden können, 69 gelten als Kern-Global-Types.


IVS-Datenmodell „NDC“

Identifikation


Name des Datenmodells

New Distribution Capability

Link zur Definition des Datenmodells

http://www.iata.org/whatwedo/airline-distribution/ndc/Pages/default.aspx      

http://www.iata.org/pressroom/pr/Pages/2014-08-07-01.aspx  

https://www.iata.org/whatwedo/airline-distribution/ndc/Documents/ndc-resolution-787.pdf

https://www.iata.org/whatwedo/airline-distribution/ndc/Documents/ndc-strategy-paper.pdf                                                                                        

Domäne


Anwendungsgebiet

Individualverkehr

Beschreibung


Kurzbeschreibung des Datenmodells

NDC (New Distribution Capability) ist ein von der IATA ins Leben gerufenes, von der Reisebranche gefördertes Programm (NDC-Programm) zur Entwicklung und Markteinführung eines neuen XML-basierten Datenübertragungsstandards (NDC-Standard).


Der NDC-Standard verbessert die Kommunikationsfähigkeit zwischen Fluggesellschaften und Reisevermittlern.


[4]Der NDC-Standard steht allen Drittparteien, Zwischenhändlern, IT-Anbietern oder Nicht-IATA-Mitgliedern zur Implementierung und Verwendung offen.


IVS-Datenmodell „EDIFACT“

Identifikation


Name des Datenmodells

Electronic Data Interchange for Administration, Commerce and Transport

Link zur Definition des Datenmodells

http://www.unece.org/cefact/edifact/welcome.html  

Domäne


Anwendungsgebiet

Individualverkehr

Beschreibung


Kurzbeschreibung des Datenmodells

UN / EDIFACT (die Regeln der Vereinten Nationen für elektronischen Datenaustausch für Verwaltung, Handel und Transport) umfassen eine Reihe international vereinbarter Standards, Verzeichnisse und Richtlinien für den elektronischen Austausch strukturierter Daten zwischen unabhängigen computergestützten Informationssystemen.


Im Rahmen der Vereinten Nationen empfohlen, werden die Regeln von der UNECE (United Nations Economic Commission for Europe  = Wirtschaftskommission der Vereinten Nationen für Europa) im UNTDID (United Nations Trade Data Interchange Directory = Verzeichnis der Handelsdaten der Vereinten Nationen) genehmigt und veröffentlicht und im Rahmen der vereinbarten Verfahren beibehalten.


IVS-Datenmodell „OTA“

Identifikation


Name des Datenmodells

Open Travel Alliance

Link zur Definition des Datenmodells

http://opentravel.org/

http://opentravel.org/about-us/

Domäne


Anwendungsgebiet

Individualverkehr

Beschreibung


Kurzbeschreibung des Datenmodells

Die OpenTravel Alliance bietet eine Community, in der Unternehmen innerhalb der elektronischen Distributionskette zusammenarbeiten, um eine akzeptierte Struktur für elektronische Nachrichten zu schaffen.


OpenTravels Mission ist es, Spezifikationen zu entwickeln, die sicherstellen, dass Reisenden- und Lieferanteninformationen reibungslos durch Reisen, Tourismus und Hospitality Management fließen. OpenTravel schafft, erweitert und treibt die Einführung offener Spezifikationen für den elektronischen Austausch von Geschäftsinformationen zwischen allen Bereichen der Reisebranche voran, einschließlich (aber nicht alleine darauf beschränkt) der Nutzung von XML.


IVS-Datenmodell „OTDS“

Identifikation


Name des Datenmodells

Offener touristischer Datenstandard

Link zur Definition des Datenmodells

https://www.otds.de/ 

Domäne


Anwendungsgebiet

Individualverkehr

Beschreibung


Kurzbeschreibung des Datenmodells

OTDS steht für den Offenen Touristischen Datenstandard – ein leistungsfähiges Datenformat, das von Touristikern für die Branche entwickelt wird und von allen Marktteilnehmern kostenfrei genutzt werden kann.


Das XML-Format OTDS enthält alle Daten der Reisekomponenten samt aller Produkt- und Preisregeln. Mit OTDS können Reiseanbieter ihre Angebote in alle Vertriebskanäle liefern: ins Reisebüro oder auf Reise-Webseiten.


Zudem unterstützt OTDS unterschiedliche externe Attribuierungssysteme zur Produktbeschreibung wie z.B. Giata Facts und die DRV GlobalTypes.


IVS-Datenmodell „GTFS“

Identifikation


Name des Datenmodells

General Transit Feed Specification

Link zur Definition des Datenmodells

https://developers.google.com/transit/gtfs/

Domäne


Anwendungsgebiet

Öffentlicher Verkehr

Beschreibung


Kurzbeschreibung des Datenmodells

Digitales Austauschformat für Fahrpläne des Öffentlichen Personenverkehrs sowie dazu gehörende geografische Angaben, welches von Google entwickelt wurde.


Die GTFS (General Transit Feed Specification), die auch als GTFS static oder GTFS static transit bezeichnet wird, um sie von der GTFS-Echtzeiterweiterung zu unterscheiden, definiert ein gemeinsames Format für Fahrpläne des öffentlichen Verkehrs und zugehörige geografische Informationen. GTFS-Feeds lassen öffentliche Verkehrsunternehmen ihre Transitdaten veröffentlichen und Entwickler schreiben Anwendungen, die diese Daten interoperabel nutzen.


IVS-Datenmodell „SENSORIS“

Identifikation


Name des Datenmodells

SENSORIS

Link zur Definition des Datenmodells

https://here.com/en/innovation/sensoris 

http://www.automobilwoche.de/article/20160630/nachrichten/160629912/ autonomes-fahren-gemeinsame-sprache-fuer-alle-sensoren

Domäne


Anwendungsgebiet

Autonomes Fahren

Beschreibung


Kurzbeschreibung des Datenmodells

Nach erfolgreichen Workshops mit internationalen Automobilunternehmen und Kartenanbietern in Europa, den USA und Asien wurde Mitte 2016 ein neues universelles Datenformat mit dem Namen SENSORIS geboren.

HERE hat SENSORIS jetzt bei ERTICO - ITS Europe eingereicht, der europäischen Organisation für Intelligentes Transportsystem (ITS).  ERTICO hat zugestimmt, SENSORIS weiter zu koordinieren und zu einer standardisierten Schnittstellenspezifikation zu entwickeln, die der gesamten Automobilindustrie für den einheitlichen Austausch von Daten zwischen Sensoren in Fahrzeugen und Cloud-Anwendungen zur Verfügung steht.


IVS-Datenmodell „VDV-KA“

Identifikation


Name des Datenmodells

VDV-Kernapplikation

Link zur Definition des Datenmodells

https://www.it-p.de/aktuelles/eticket-deutschland.html      

https://oepnv.eticket-deutschland.de/produkte-und-services/vdv-kernapplikation/                                                                                                                                                   

Domäne


Anwendungsgebiet

Ticketdaten/Individualverkehr

Beschreibung


Kurzbeschreibung des Datenmodells

Die VDV-Kernapplikation (Kurzform: VDV-KA) ist ein offener Daten- und Schnittstellen-Standard für Electronic Ticketing bzw. Elektronisches Fahrgeldmanagement (EFM) im Öffentlichen Personenverkehr Hersteller und Betreiber von KA-Hintergrundsystemen (KVPS, PVS, KOSES) können über die HGS-Prüfungsdatenbank neue Prüfungen vorschlagen und nach umzusetzenden Prüfungen recherchieren.


IVS-Datenmodell „FM RDS-TMC“

Identifikation


Name des Datenmodells

FM RDS-TMC

Link zur Definition des Datenmodells

http://tisa.org/technologies/tmc/

Domäne


Anwendungsgebiet

Verkehrsinformation

Beschreibung


Kurzbeschreibung des Datenmodells

Der Traffic Message Channel (TMC) ist eine Applikation für das UKW Radio Data System (RDS), der zur Aussendung von Echtzeit-Verkehrs- und Wetterinformationen verwendet wird. Eine Normierung ist durch die ISO 14819-Serie erfolgt.

Verwendet werden aufgrund der begrenzten FM-Datenübertragungskapazität Ereigniscodes und Locationcodes, die jährlich aktualisiert veröffentlicht werden. Die Decodierung zu Verkehrsmeldungen erfolgt den Endgeräten (typischerweise Navigationsgerät).


IVS-Kommunikationsmedium „DAB“

Identifikation


Name des Datenmodells

DAB

Link zur Definition des Datenmodells

http://www.digitalradio.de/index.php/de/fakten-zum-deutschen-digitalradio/item/wast-ist-dab

Domäne


Anwendungsgebiet

Verkehrsdaten

Beschreibung


Kurzbeschreibung des Datenmodells

Ist ein digitaler Übertragungsstandard für terrestrischen Empfang von Digitalradio.

Die Verwendung des Datenmodells TPEG setzt das Kommunikationsmedium DAB voraus.


C-ITS Datenmodell CAM

Identifikation


Name des Datenmodells

CAM (Cooperative Awareness Message)

Link zur Definition des Datenmodells

ETSI Norm EN 302637-2

http://www.etsi.org/deliver/etsi_en/302600_302699/30263702/01.03.01_30/en_30263702v010301v.pdf

Domäne


Anwendungsgebiet

Fahrzeugbezogene Daten (Fahrzeugtyp, Geschwindigkeit, Datum, Uhrzeit, Fahrzeugposition, usw.)

Beschreibung


Kurzbeschreibung des Datenmodells

CAM ist ein Datensatz bestehend aus fahrzeug- und verkehrsrelevanten Daten zur Beschreibung des Fahrzeugzustandes und der Umfeldbedingungen für Dienste in den Bereichen Verkehrssicherheit und Verkehrseffizienz.

CAM-Meldungen geben Auskunft über den fließenden Verkehr.


C-ITS Datenmodell DENM

Identifikation


Name des Datenmodells

DENM (Decentralized Environmental Notification Message)

Link zur Definition des Datenmodells

ETSI Norm EN 302637-3

http://www.etsi.org/deliver/etsi_en/302600_302699/30263703/01.02.01_30/en_30263703v010201v.pdf

Domäne


Anwendungsgebiet

Fahrzeugbezogene Daten zur Beschreibung von Ereignissen, insbesondere Gefahren im Straßenverkehr

Beschreibung


Kurzbeschreibung des Datenmodells

DENM ist ein Datensatz zur Erzeugung von Diensten, die den Fahrer über die Straßenverhältnisse, über Staus und Hindernisse informieren. Zu den DENM-Daten gehören u.a. Bremsvorgänge von vorausfahrenden Fahrzeugen, Falschfahrer, Unfälle, defekte Autos, Verkehrswarnungen, Fahrzeuge, die Verkehrszeichen missachtet haben, Warnung vor Zusammenstößen, Warnung vor gefährlicher Straßenführung, Unwetterwarnungen, nasse und glatte Fahrbahn, eingeschränkte Sichtweite.


C-ITS Datenmodell SPaT

Identifikation


Name des Datenmodells

SPaT (Signal Phase and Timing)

Link zur Definition des Datenmodells

ISO Norm

und SAE Norm

Domäne


Anwendungsgebiet

Verkehrssicherheit und Verkehrseffizienz im Kreuzungsbereich

Beschreibung


Kurzbeschreibung des Datenmodells

SPaT ist ein Datensatz zur Übertragung von Lichtsignalanlagen-relevanten Daten (u.a. Phasenzeiten) zu Fahrzeugen im Umfeld der Lichtsignalanlage. Mit diesen Daten können Dienste zur Erhöhung der Verkehrssicherheit im Kreuzungsbereich (Warnung vor Rotlichtverstößen, Linksabbiegern usw.) und Dienste zur Verbesserung der Verkehrseffizienz („grüne Welle-Assistent“) entwickelt werden.


C-ITS Datenmodell MAP

Identifikation


Name des Datenmodells

MAP (Topologie von Kreuzungen)

Link zur Definition des Datenmodells

ISO Norm

und SAE Norm 

Domäne


Anwendungsgebiet

Verkehrssicherheit und Verkehrseffizienz im Kreuzungsbereich

Beschreibung


Kurzbeschreibung des Datenmodells

MAP ist ein Datensatz zur Beschreibung der Topologie von beliebig komplexen Kreuzungen, der von Lichtsignalanlagen zu Fahrzeugen im Umfeld der Lichtsignalanlage übertragen wird.

MAP wir stets mit SPaT gesendet.


C-ITS Datenmodell IVI

Identifikation


Name des Datenmodells

IVI (In-vehicle information)

Link zur Definition des Datenmodells

ISO Norm

Domäne


Anwendungsgebiet

Verkehrssicherheit und Verkehrseffizienz

Beschreibung


Kurzbeschreibung des Datenmodells

IVI ist ein Datensatz zur Beschreibung von verkehrssteuernden und verkehrsinformierenden Maßnahmen, der von der Straßeninfrastruktur (z.B. Streckenbeeinflussungsanlage) den Fahrzeugen im Umfeld der Infrastrukturanlage zur Verfügung gestellt und im Fahrzeug abgebildet werden (z.B. Geschwindigkeitsanordnungen, Überholverbote, Wegweisungen). IVI ermöglicht damit z.B. eine virtuelle Verkehrsbeeinflussungsanlage und den Verzicht auf die Infrastrukturkomponente.