Kommende Termine: Unterschied zwischen den Versionen

Aus IVS-Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Zeile 1: Zeile 1:
IVS-Rahmenarchitektur  
+
IVS-Rahmenarchitektur
  
Lenkungskreissitzung am 10.01.2017 10:30 – 15:30 in der BASt, Raum C 3.092  
+
Lenkungskreissitzung am 10.01.2017 10:30 – 15:30 in der BASt, Raum C 3.092
  
Agendaentwurf:  
+
Agendaentwurf:
  
 
*Begrüßung, Zielsetzung  
 
*Begrüßung, Zielsetzung  
*Kurze Vorstellung der Ergebnisse aus Phase C *
+
*Kurze Vorstellung der Ergebnisse aus Phase C 
*Bewertung / Rückmeldung an Los 1 *
+
*Bewertung / Rückmeldung an Los 1 
**Ausprägungen von Informationsobjekten *
+
**Ausprägungen von Informationsobjekten  
 
*Los 1: Erläuterungen zum Migrations- und Pflegekonzept  
 
*Los 1: Erläuterungen zum Migrations- und Pflegekonzept  
**Konkrete Handlungsempfehlung  
+
**Konkrete Handlungsempfehlung  
 
*Berichtslegung  
 
*Berichtslegung  
**Namensgebung (Rahmenwerk für IVS-Architektur) *
+
**Namensgebung (Rahmenwerk für IVS-Architektur) 
 
**Umfang  
 
**Umfang  
**Übersetzung  
+
**Übersetzung  
 
*Weiteres Vorgehen  
 
*Weiteres Vorgehen  
 
**Entwurf der Schlussberichte  
 
**Entwurf der Schlussberichte  
**Anschließende Abstimmungstreffen mit den einzelnen Losen
+
**Anschließende Abstimmungstreffen mit den einzelnen Losen  
 
**Betreuerkreis 12.04.2018  
 
**Betreuerkreis 12.04.2018  
 
**Öffentlicher Workshop 08.05.2018  
 
**Öffentlicher Workshop 08.05.2018  
**TRA Wien 2018  
+
**TRA Wien 2018  
 +
 
 +
'''* Erläuterungen:'''
 +
 
 +
Zu 2:
 +
 
 +
<sup>&nbsp;</sup>Kurze Präsentation der wesentlichen inhaltlichen Ergebnisse der Lose 3,2,4 – jeweils ca. 15 min
 +
 
 +
Zu 3:
 +
 
 +
<sup>&nbsp;</sup>Es gab zwar über die gesamte Projektlaufzeit einige Rückmeldungen an Los 1, die bereits eingearbeitet wurden. Abschließend würde ich mir aber noch eine kurze Präsentation der Eindrücke und Bewertung des Rahmenwerks wünschen. Fragen, die mir spontan einfallen: Wie war die Handhabung? Was war besonders positiv? Gibt es noch Schwachstellen oder Unklarheiten? Sie müssen sich nicht unbedingt auf diese Fragen beziehen, sollten aber auf einigen Folien Ihre Erfahrungen festhalten. Lose 2,3,4 – jeweils ca. 10-15 Minuten
 +
 
 +
Zu 3.a:
 +
 
 +
Los 4 beschreibt in <u>Phase C</u> einen Ansatz, den wir bei der Lenkungskreissitzung besprechen sollten:
 +
*Informationsobjekte können drei Ausprägungen haben und dabei unterschiedliche Daten transportieren:
 +
**Geschäftliche Ausprägung: Für Informationen zu Rollen und Geschäftsmodellen (…), z. B. organisatorische und betriebliche Abläufe (z.B. Ressourcenplanung, Qualitäts- und Eskalationsmanagement, Steuerung von Aktivitäten)
 +
**Rechtliche Ausprägung: Für Informationen zu Regeln und Rahmenbedingungen (…), z.B. Datenschutz, Vertragswerke, AGBs, SLAs / PKIs, Pönalen
 +
**Inhaltliche Ausprägung: Für Informationen zu Informations- und Kommunikationstechnologie (…), z.B. Tarifdaten, dynamische Daten, statische Daten, Schnittstellenbeschreibungen
 +
 
  
  
  
  
[[File:_Lenkungsgruppe_in_Bergisch-Gladbach_2018_01-10|2018-01-10: Lenkungsgruppe in Bergisch-Gladbach]]
 
  
 
----
 
----
  
 
[[Hauptseite|<< Zurück zur Hauptseite]]
 
[[Hauptseite|<< Zurück zur Hauptseite]]
 +
 +
[[Category:Seiten mit defekten Dateilinks]]

Version vom 10. Januar 2018, 10:07 Uhr

IVS-Rahmenarchitektur

Lenkungskreissitzung am 10.01.2017 10:30 – 15:30 in der BASt, Raum C 3.092

Agendaentwurf:

  • Begrüßung, Zielsetzung
  • Kurze Vorstellung der Ergebnisse aus Phase C 
  • Bewertung / Rückmeldung an Los 1 
    • Ausprägungen von Informationsobjekten 
  • Los 1: Erläuterungen zum Migrations- und Pflegekonzept
    • Konkrete Handlungsempfehlung
  • Berichtslegung
    • Namensgebung (Rahmenwerk für IVS-Architektur) 
    • Umfang
    • Übersetzung
  • Weiteres Vorgehen
    • Entwurf der Schlussberichte
    • Anschließende Abstimmungstreffen mit den einzelnen Losen
    • Betreuerkreis 12.04.2018
    • Öffentlicher Workshop 08.05.2018
    • TRA Wien 2018

* Erläuterungen:

Zu 2:

 Kurze Präsentation der wesentlichen inhaltlichen Ergebnisse der Lose 3,2,4 – jeweils ca. 15 min

Zu 3:

 Es gab zwar über die gesamte Projektlaufzeit einige Rückmeldungen an Los 1, die bereits eingearbeitet wurden. Abschließend würde ich mir aber noch eine kurze Präsentation der Eindrücke und Bewertung des Rahmenwerks wünschen. Fragen, die mir spontan einfallen: Wie war die Handhabung? Was war besonders positiv? Gibt es noch Schwachstellen oder Unklarheiten? Sie müssen sich nicht unbedingt auf diese Fragen beziehen, sollten aber auf einigen Folien Ihre Erfahrungen festhalten. Lose 2,3,4 – jeweils ca. 10-15 Minuten

Zu 3.a:

Los 4 beschreibt in Phase C einen Ansatz, den wir bei der Lenkungskreissitzung besprechen sollten:

  • Informationsobjekte können drei Ausprägungen haben und dabei unterschiedliche Daten transportieren:
    • Geschäftliche Ausprägung: Für Informationen zu Rollen und Geschäftsmodellen (…), z. B. organisatorische und betriebliche Abläufe (z.B. Ressourcenplanung, Qualitäts- und Eskalationsmanagement, Steuerung von Aktivitäten)
    • Rechtliche Ausprägung: Für Informationen zu Regeln und Rahmenbedingungen (…), z.B. Datenschutz, Vertragswerke, AGBs, SLAs / PKIs, Pönalen
    • Inhaltliche Ausprägung: Für Informationen zu Informations- und Kommunikationstechnologie (…), z.B. Tarifdaten, dynamische Daten, statische Daten, Schnittstellenbeschreibungen





<< Zurück zur Hauptseite